Alle Jahre wieder kommt nicht nur das Christkind, sondern auch Nowrouz (auch Nowruz geschrieben), bzw. Eyd.
Eyd nennt man die Festtage um den Nowrouz herum und Nowrouz bedeutet wörtlich „Neuer Tag“. Dieser neue Tag ist der Tag, an dem der meteorologische Frühling beginnt. Also kein wirklich fixes Datum wie Silvester, sondern flexibel, wie die Natur. Die Natur spielt eine entscheidende Rolle bei diesem Fest. Es geht um das Erwachen und um das neue Entstehen von neuem Leben. Man kann durchaus Parallelen zum Osterfest ziehen, wenn man hier die Bezüge zu Christus außer Betracht läßt. Der Name Ostara, so vermutet man, leitet sich vom Namen einer germanischen Frühlingsgöttin ab.
Wie genau das Fest aussieht und wo es gefeiert wird erklärt dieses Video sehr anschaulich:
In diesem Sinne: Nowrouzetun Piruz!