Genug Internet für heute: Aufwachsen mit Asi-Youtubern

4

Habt ihr Kinder? Wenn ja, gucken die Youtube-Videos? Und wenn dem so ist, wisst ihr eigentlich was die da gucken?
Unsere Jungs gucken Youtube und was sie da gucken ist für mich teilweise nur schwer nachvollziehbar. Von „Lets Play Videos“, über Bibi bis hin zu Videos, in denen die Youtuber vermeintlich eklige Dinge essen ist alles mit dabei. Was da alles aus dem Netz dröhnt ist teilweise mehr als Grenzwertig und für Menschen, die vor Youtube geboren wurden sehr schwer nachvollziehbar.
Natürlich ist es dabei wichtig, dass man mit den Kindern über solche Videos spricht und ihnen Medienkompetenz vermittelt. Sie müssen lernen solche Videos einschätzen zu können, sie müssen verstehen, dass das meiste von dem was sie da sehen nicht real ist, dass in den Videos ohne Kennzeichnung für Waren geworben wird und so weiter und so fort.

Nun haben unsere Kinder das Glück (oder das Pech?) Eltern zu haben, die sich im Netz ganz gut auskennen und darauf achten, was da so alles konsumiert wird. Doch das ist natürlich nicht in allen Familien der Fall.
Für alle die nicht wissen, was auf Youtube alleine an deutscher „Unterhaltung“ so alles geboten wird, empfehle ich dieses sehr interessante Video des Youtubers Ultralativ. Er zeigt uns, wie absurd, verlogen und berechnend es in einigen Channels zugeht und wie sich diese Youtuber ihrer Verantwortung zu entziehen versuchen. Insgesamt ist mir dieser Film fast schon eine Spur zu pessimistisch, sehenswert ist er aber allemal:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

via Youtubeersatzblog

4 Kommentare

  1. „Die Jugend von heute liebt den Luxus, hat schlechte Manieren und verachtet die Autorität. Sie widersprechen ihren Eltern, legen die Beine übereinander und tyrannisieren ihre Lehrer.“ Das war die Klage von Sokrates schon vor ca. 2500 Jahren. Insofern hat sich da nichts geändert. Ich meine ja, dass so gar nicht tiefgehende Inhalte wie sie im Video beschrieben werden, mit der Zeit langweilig werden. Sogar für jemanden, für den solche Videos zur Sozialisierung gehören und oder dessen Intellekt nicht von 12 bis Mittag reicht. Es ist wie mit einem Pendel. Mal ist es links, mal ist es rechts und zwischendurch in der Mitte. Keine Position dauert ewig. Kein Zustand ist für immer. Und so lange es Eltern wie Euch gibt, wird es auch Menschen geben, die diesen Videos etwas entgegen zu setzen haben.

  2. Wir haben auch ganz erschrocken festgestellt was bei Youtube eigentlich wirklich los ist. Wir haben selbst immer wieder gerne hier und da geschaut was es alles so gibt, aber nie bewusst wahrgenommen wieviel geflucht und an kreativen Schimpfwörtern da im Gebrauch sind.
    Unser Sohn schaut sich gerne mal ein Video an über Minecraft und Lego Spiele, an sich finde ich beides nicht schlimm, die Spiele sind ganz nett, wenn nicht die Sprache der Spieler wäre. Und man kann da nicht mal einen Vorwurf machen, die große Let´s Play Kanäle richten sich eben nicht an Kinder, obwohl diese eine große Zuschauergruppe ausmachen. Auch konnte man nie erkenne ab wieviel Jahren das Spiel denn geeignet ist, auch wir als Eltern nicht und mussten vorher immer Nachfroschen, ein selbstbestimmter Umgang so nicht für uns erdenklich. Wir haben ewig gesucht etwas zu finden, was unseren Anforderungen entspricht und haben es am Ende aufgegeben und nehmen jetzt selbst ein paar Sachen auf die sich unsere Kinder dann ansehen dürfen. Ohne Flüche und derbe Schimpfwörter. Mit einer FSK anzeige usw. Ich möchte Ihnen den Zugang garnicht verbieten, aber eben gefilterter. Leider bietet Youtube auch selbst nicht viel Spielraum, wir haben beim ersten Upload vergeblich nach einer Möglichkeit gesucht den Film z.B. nur für Nutzer über 16 kenntlich zu machen, es gibt nur den Hinweis ü18. Unser Sohn selbst will nicht Sachen sehen die für ihn ungeeignet sind. Aber viele sehen bunt und lustig aus, Comic stil und signalisieren „Für Kinder“, das dem oft nicht so ist, merken wir im schlimmsten Fall dann wenn wir es uns ansehen, und dann ist es schon zu spät und ausmachen bringt uns auch nicht mehr weiter.

Kommentarfunktion ist geschlossen.