Deutscher Rap transportiert vermehrt gefährliches politisches Halbwissen mit verschwörungstheoretischen Tendenzen an seine Hörerschaft. Doch was ist hierbei vielleicht einfach nur niedlich und an welchem Punkt wird‘s gefährlich? Wo verläuft die Grenze zwischen einem kuriosen Standpunkt, den wir mit Humor aufnehmen können und einer Verschwörungstheorie? Ein Kommentar
Wir leben in durchaus komplizierten politischen Zeiten und es gestaltet sich nicht immer ganz einfach, Phänomene oder Ereignisse, besonders globaler Ausprägung, richtig einzuordnen. Viele Problemstellungen der modernen Welt, die sich der Menschheit eröffnen, sind nur durch sehr komplexe Denkvorgänge oder teilweise auch gar nicht erklärbar oder gar lösbar. Deshalb liegen einfache Antworten auf komplexe Fragen logischerweise im Trend. Das beste Beispiel dafür ist der internationale politische Ruck nach Rechtsaußen und der Aufstieg von scheinbar geisteskranken, vermeintlich apolitischen Schwätzern mit (oder ohne) Fönfrisuren. Neben dem erschreckenden Anwachsen radikal-konservativer und nationalistischer Strömungen haben allerdings auch Verschwörungstheorien in den letzten Jahren massiv an Boden gewonnen, auch sie liefern simple Erklärungen und bieten nicht selten idiotensichere Lösungen an, wie „alles anders“ sein könnte. Meistens kommen sie im Schafpelz daher, geben vor kritisch und reflektiert zu sein, erklärten sich zu Feinden der Ungerechtigkeit, sagen deren vermeintlichen Verursachern den Kampf an. Gerade das kann sie allerdings brandgefährlich machen. Und deutscher Rap bleibt von diesem Trend leider ganz und gar nicht verschont.
Ganz im Gegenteil: verschwörungstheoretische Lines und dubiose Aussagen in Interviews ziehen sich durch so ziemlich alle Subgenres in der deutschen Rap-Landschaft. Auf viele der Künstler, denen man gemeinhin eher eine linke, sozialkritische oder emanzipatorische Weltanschauung zuschreiben würde, trifft dies leider im besonderen Maße zu. Haftbefehl‘s letztes Soloprojekt, das musikalisch ohne Zweifel unheimlich gelungene Mixtape „Unzensiert“, ist eine regelrechte Lobeshymne auf die sogenannte „Rothschild-Theorie“, eine Verschwörung, die quasi alles Übel dieser Welt einer jüdischen Bankiersfamilie zuschreibt, die im 19. Jahrhundert hohen Einfluss an der Frankfurter Börse hatte. Ganz nebenbei prognostiziert Haftbefehl ein baldiges Ende der Welt, schließlich „kreisen die Chemtrails“, während er dichtet. Im selben Track gibt sein Feature-Gast Olexesh an, Zugriff auf „ein paar Zahlen“ zu haben, die den Beweis dafür liefern können, dass „die Erde […] hohl“ sei. Befolgt man seine Ratschläge, sollte man sowieso zuhause bleiben und sich „vor den Ufos“ in Acht nehmen, „wenn die Schüssel vor dem Haus parkt“. Olex lässt sich derweil nicht weismachen, dass die Erde, wie von „den Mächtigen“ behauptet, wirklich rund ist. Es kann sich hier nur um eine Lüge handeln, wo doch alle NASA-Aufnahmen „mit Fischauge gedreht“ wurden, liegt ja auf der Hand.
Auch die Hamburger Kollegen der eben zitierten Frankfurter Fraktion stehen Haft und Co. hierbei um wenig nach, scheinen allerdings noch mehr Ahnung auf dem Gebiet der ‚Lügenpresse-Analyse‘ zu haben. Gzuz hat lediglich Mitleid für diejenigen übrig, die „heute (noch) an die Nachrichten glaub(en)“ und nimmt man Nate 57 für bare Münze, so wurde „das Volk […] durch Medien blind“. Er geht davon aus, dass „die Regierenden […] hinter sich noch die Regierenden“ haben, das allerdings vertuschen „weil sie sonst ihre Position verlieren würden“. In globaler Hinsicht scheinen die Fronten für Nate ebenfalls geklärt zu sein: „Amerika entscheidet wer hier böse, wer hier gut ist. Und der Rest der Welt verblutet“.
Richtig abgedreht wird es schließlich in den Texten des Wuppertaler Rap-Talents Cr7z, der uns in seinen Zeilen direkt auffordert, gemeinsam mit uns (den Hörern), „die Biester“ (wer auch immer das sein soll), zu „fangen“ und verlauten lässt, dass er damit „schon mal in der Musiklandschaft“ anfangen will. Er gibt hin und wieder an, in „schwer zu erklärenden Welten“ zu „leben und wälzen“ und hält es für „puren Wahnsinn“, dass „da oben ein neuer Schachzug läuft“. Das Schlimme daran: Cr7z macht wirklich gute Musik, hat einen unschlagbar sauberen Flow und eine unheimlich angenehme Stimme. Die Titulierung als „Ausnahmekünstler“, die ihm mein Kollege Skinny vor einiger Zeit in einer Review widmete, trifft voll und ganz zu. Blöd ist nur, dass ihm, wie er selber spittet, „Verschwörungstheoretiker […] entsetzlich tiefgehen“ und er meint, uns vor dem „Teufel im Hinterzimmer“, dem „Spiel mit den Zahlen“, den „gezinkten Karten“ und „manipulierten Maschinen“ warnen zu müssen, denn das erschwert das vorbehaltlose Pumpen seiner Alben doch erheblich.
Die Liste ließe sich hier ewig fortsetzen, denn auch Massiv, Fler, Kollegah, Fard & Snaga, PA Sports und viele andere haben zu unterschiedlichen Anlässen mindestens angedeutet, geheime Machthaber hinter unterschiedlichen Missständen zu kennen und sind teils mit den geheimen Mustern hinter 9/11 oder gefaketen Mondlandungen vertraut. Ganz zu schweigen sei hier von den Kandidaten, die in vertrackten Kiffer-Parts von finstersten und burleskesten Halluzinationen berichten, die häufig ebenfalls höchst verschwörerisches Potential besitzen, aber das gehört wohl eher ins Präventionsprogramm der örtlichen Drogenberatung denn in diesen Artikel …
Verschwörungstheorien besitzen nicht selten einen Funken Wahrheit, der dann eine abstruse Ausschmückung des jeweiligen Sachverhalts legitimiert. Begründungen treten hier (bewusst) in den Hintergrund. Oft verschwimmen, gerade im deutschen Rap, politisch vernünftige (wenn auch nicht immer unumstrittene) Aussagen mit kruden Theorien und Unwissenheit. Verschiedene Komponenten einer Problematik werden teils fälschlich vermengt und das Endergebnis gleicht dann häufig einer Verschwörung (oder ist eine). Das bereits oben genannte Beispiel, Nate’s Track „fick die Welt“, liefert in diesem Kontext eine ziemlich gute Kostprobe, auch wenn es schon ein paar Jahre alt ist: im Kern handelt es sich um ein sozialkritisches Lied, das Kapitalismus und Globalisierung anprangert, soziale Kälte und daraus folgende lähmende Ohnmacht treffend und emotional mitreißend beschreibt. Stellenweise rutscht der Kiez-Rapper dann allerdings in verschwörerische Gefilde ab und lässt seiner Phantasie in meinen Augen deutlich zu freien Lauf, wenn er über Barack Obama (der zum Release des Liedes noch Präsident der Vereinigten Staaten war,) sagt, „er hätt‘ es nie geschafft, (Präsident zu werden) hätten sie ihn nicht bezahlt“. „Fick die Welt“ bietet ein sehr vereinfachtes Weltbild an, in dem ein sehr kleiner Bevölkerungsteil, die „Lobbygruppen, oberste Etage, Koksnasen“ und die hässliche, kriegstreibende Fratze Amerikas der Grund allen Elends sind. Auch wenn diese Analyse mit Sicherheit nicht gänzlich unwahr ist, sind die Ansätze doch verkürzt, einseitig, übertrieben und plakativ.
Das vielleicht größte Erschwernis an Verschwörungstheorien ist der Dogmatismus ihrer Erfinder und Anhänger. Man hat ja das Vertrauen in „die Mächtigen“ und „deren“ Medien ja sowieso längst verloren, warum sollte man also auf sie hören, wenn diese die eigene Doktrin mit Gegenargumenten entlarven wollen. Gibt man Kontra, wird dies schnell mit „du lässt dich ja sowieso verarschen“ abgetan, eine inhaltliche Auseinandersetzung ist quasi unmöglich.
Wir sollten es jedoch auch nicht dramatisieren: ganz gewiss gibt es Verschwörungen, die, obwohl sie sehr merkwürdig sind, am Ende des Tages eher harmlos bis lustig als ernsthaft gefährlich sind. Eine Auslegung, die die Existenz der Stadt Bielefeld von Grund auf leugnet oder auch die Vorstellung, dass Außerirdische heimlich irgendwelche Fäden ziehen, sind ja zugegebener Maßen sogar unterhaltsam. Bedenkliche Grenzüberschreitungen liegen in meinen Augen eben immer dann vor, wenn versucht wird, Katastrophen oder Missstände einem kleinen (menschlichen) Bevölkerungsanteil in die Schuhe zu schieben. Diese Theorien setzten nämlich mindestens strukturell hetzerische und von Ressentiments gespickte Denkmuster voraus und sind gut geeignet um „das eine Prozent, das an allem schuld ist“ am Ende geleisteter Überzeugungsarbeit in Form aufwieglerischer Propaganda im schlimmsten Fall auch zu lynchen. Und diese Propaganda fährt ihre Krallen spätestens dort aus, wo von den „Rothschilds“, der „Lügenpresse“ oder den „kreisenden Chemtrails“ gefaselt wird.
Mein Kollege bei rap.de, Oliver Marquart hat sich bereits vor einiger Zeit ausführlich mit Verschwörungstheorien im deutschen Rap auseinandergesetzt (Teil 1, 2, 3) und schloss seine damalige Kommentar-Reihe mit dem Aufruf ab, innerhalb der Szene „mehr zu streiten, mehr zu diskutieren und mehr andere Meinung auszuhalten.“ Dem kann ich mich hier nur anschließen. „Andere Meinungen aushalten“ bedeutet für mich in diesem Zusammenhang auch, sich zu bemühen, eine möglichst breite Presselandschaft, auch und gerade rund um deutschen Rap, zu lancieren und zu erhalten, um Verschwörungstheorien damit die Räume zu entziehen. Beiläufig täte es gut, krude Lines auch dann als diese anzuerkennen und kritisch zu hinterfragen, wenn man Anhänger des Künstlers, der sie rappt, ist. Ich finde es gerade dann angebracht, sich einzumischen, wenn man sich dem jeweiligen Künstler verbunden fühlt. Die Rapper selbst müssen sich natürlich im Gegenzug ihrer Reichweite bewusst sein. Und wir alle dürfen nicht ignorieren, wenn auf Konzerten, auf LP‘s oder Mixtapes und in Interviews Bullshit erzählt wird. Also: Hirn an, den Aluhut abgesetzt und beginnen, kritisch an die eigene Subkultur teilhaben! Und falls dann doch irgendwann Ufos vor eurer Wohnung parken sollten, dann ist ja nicht einmal vorrauszusetzen, dass sie euch was Böses wollen …
Playlist „Verschwörungsrapper“
Alle genannten Songs der Rapper als Spotify-Playliste zum Nachhören:
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von spotify zu laden.
Titelbild Credits: Cr7z (2015) von Stefan Brending, Lizenz: Creative Commons by-sa-3.0 de / Haftbefehl von Azzlackz2015, Lizenz: free / Nate57 Screenshot Youtube / Huntergrundbild „Chemtrails“ von baghee58, Lizenz: CC BY-NC 2.0
BeatFabrik – Keine Liebe, ist auch ein sehr schönes Beispiel
Der Artikel ist jetzt seit einem Viertel Jahr auf der Startseite. Ist das nicht ein wenig übertrieben?
Das Thema ist nicht neu, wie Oliver Marquard schreibt, sondern schon uralt, auch im Deutschrap.
Hier ein Text der Firma aus dem Album von 1998
http://www.songtexte.com/songtext/die-firma/nachricht-aus-utopia-23c6f0ff.html
Werden kritische Kommentare hier nun auch schon zensiert?
Du schreibst „die Mächtigen“ in Anführungszeichen. Gibt es die nicht? „Mächtige“ – ist es vergleichbar absurd, zu behaupten, dass es Mächtige gäbe, wie zu behaupten, dass die Erde innen hohl ist? Beantworte die Frage ehrlich und zwar dir selbst, lieber Autor, und frage dich, ob du bei deiner Kritik an absurden Theorien hier nicht ein bißchen über das Ziel hinausgeschossen bist. Künstler sollten sich nicht dafür rechtfertigen müssen, herrschende Verhältnisse in Frage zu stellen.
Chemtrails. In wie fern ist es gefährlich an die Existenz von Chemtrails zu glauben? Ist es gefährlicher als der Glaube daran, dass sich bei einem bestimmten Ritual geweihtes Brot in das tote Fleisch eines vor 200 Jahren zu Tode gefolterten Tischlersohns verwandelt? Soll ja hier und da auch ein paar Opfer wegen dieses Glaubens gegeben haben. Sollen wir jetzt Christen zu einer Gefahr für die Demokratie erklären, weil sie an komische Sachen glauben?
Ist es gefährlicher als die Verschwörungstheorie um einen schnauzbärtigen Diktator im Nahen Osten, der Massenvernichtungswaffen gehabt haben soll? Diese Theorie hat immerhin 1 Mio Irakern das Leben gekostet. Abgesehen von den mittelbaren Folgen (Enstehung des IS, Verwerfungen und Elend in Libyen, Flüchtlingekatastrophe)).
Sorry, aber Jesus ist vor 2000 Jahren gekreuzigt worden und das ist Fakt. Das mit dem Brot und Magie etc. ist unbiblisch. Der Wein und das Brot sollen uns an Jesu Opfer und den Neuen Bund, in dem wir Frieden mit Gott haben, erinnern.
@URPS
Ajajaj..Peinlich. Ihre Argumentation ist klassischer Whataboutism. Auf Problem B zu verweisen ändert nichts an Problem A. Ist ungefähr so als würden Sie in einer Diskussion über Hitlers Gräueltaten einwerfen dass Stalin auch sehr schlimm war. Es ändert nichts am ursprünglichen Fakt und ist absolut fehl am Platz. Ihre Vergleiche mit staatlichen Kriegsverbrechen und Religion hinken nichtnur sondern fahren schon eher im Rollstuhl. Sie vermischen teils religiösen (Irr-) Glauben mit Verschwörungstheorie als wäre beides Dasselbe und lassen essentielle (geschichtliche) Hintergründe völlig außer Acht.
Denken SIE lieber nochmal bisschen nach.
Einige dieser Theorien sind Stuss und andere (Fakenews auch in den öffentlich rechtlichen etc.) Lassen sich durch Fakten belegen. Was wirklich gefährlich ist, ist für mich die Tatsache, dass ihr das mit den UFOs und den Nachrichten auf dieselbe Stufe stellt beispielsweise. Jedenfalls suggeriert der Artikel dies und für mich ist das nichts anderes als subjektive Meinungsmache. 🙂
Kommentarfunktion ist geschlossen.