Hin und wieder, eigentlich viel zu selten, gucke ich mir gemeinsam mit meinen Söhnen (8 und 12 Jahre) an, was sie so auf Youtube gut oder witzig finden. Gestern war wieder einmal ein solcher Abend, an dem wir Pizza essend vor dem Fernseher saßen und die beiden über die Macht der Programmauswahl verfügten. Ein Youtube-Kanal stand schnell im Vordergrund: Galileel, heißt dieser und was dort zu sehen ist, ist an Absurdität wohl nur sehr schwer zu überbieten.

Grundlage für die Videos auf diesem Channel sind andere Youtube-Videos von mehr oder weniger bekannten Leuten aus dem Fernsehen. Den meisten Spaß hat der Betreiber mit der Werbefigur Marcell D’Avis, als auch mit TV-Gym-Trainer Detlef D! Soost. Videos dieser und weiterer Personen werden wild geschnitten, verfremdet, mit Effekten bearbeitet und aus dem Zusammenhang gerissen. Das gleiche gilt auch für den Ton, bzw das, was zu hören ist. Wörter werden in den Mund gelegt und absichtlich völlig übersteuert eingesetzt.

Auf der einen Seite ein qualvoll pubertärer Pipi-Kacka-Humor und billig anmutende Unterhaltung, auf der anderen aber auch herrlich verquerer Blödsinn. Sicherlich treffen die Videos von Galileel nicht den Geschmack von Jedermann/Frau, aber ich habe tatsächlich Gefallen an diesem Dummfug gefunden und mit meinen Jungs herzhaft gelacht.
Ein paar Beispiele gefällig? Bitteschön (ich habe euch gewarnt!):

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Wer jetzt noch Lust auf mehr hat kann sich hier durchklicken.

3 Kommentare

  1. […] was ihr euch heute anschaut! Vor rund einem Jahr zeigte mir mein großer Sohn das erste mal die “Youtube Kacke Videos” des Youtubers Galileel. Die Idee hinter diesen Videos ist es, Reportagen, Werbeclips sowie TV-Mitschnitte so zu bearbeiten […]

Kommentarfunktion ist geschlossen.