++Kartenverlosung siehe unten++
Das iranische Kino ist das künstlerisch stärkste weltweit. Der Beweis hierfür sind zahlreiche Preise und Nominierungen auf renommierten Filmfestivals. Nun widmet sich ein komplettes Festival hier in Deutschland dem iranischen Film: Cinema Iran widmet sich aber nicht nur dem Bewegtbild, sondern auch der Fotografie, Literatur und Kunst. Diese Komponenten spielen eine wichtige Rolle, denn sie sind die Inspiration für das meist poetische Kino Irans.
Im Fokus steht der der schwarze Süden Irans. So zeigt die Fotoausstellung AFRO-IRAN des deutsch-iranischen Fotografen und Kommunikationsdesigners Mahdi Ehsae, die vom 12. bis 16. Juli in der Münchner Stadtbibliothek am Gasteig zu sehen ist, die schwarze Bevölkerung an der persischen Golfküste.
Filme in München aus den Iran
Das Festival wurde gestern unter anderem mit dem Film GESHER eröffnet, der die unerträgliche, prekäre Lebensverhältnisse der Binnenmigranten zeigte.
Auch experimentelle Filmkunst wird zu sehen sein. Wie der Film HASHTI TEHRAN (Fr., 14.07., 18:00 Uhr), der das zeitgenössische Teheran als Wohnort zeigt. Irans Wohnkultur hat sich weit von der traditionellen Art entfernt. Hashti ist in den meisten traditionellen Häusern im Iran, ein achteckiger Raum, der zentral im Gebäude zu den verschiedenen Teilen des Hauses weist. Mit einer ruhigen Bildsprache wird hinter die Türen der Menschen Teherans geschaut.
Weitere Filme sind WINDOW HORSES (Sa., 15.07., 20:30 Uhr)
THE COLOR OF SOIL (So., 16.07., 13:00 Uhr)
Wir schicken euch hin
Liebhaber, die noch unentschlossen sind, können wir die Entscheidung erleichtern: Wir verlosen 2×2 Karten. Sagt uns einfach hier auf Facebook, welchen Film ihr gerne sehen würdet und wir lassen den Zufallsgenerator entscheiden. Ihr sucht euch dann im Programm einen Film, den ihr euch unbedingt anschauen wollt und wir machen den Rest.
Das Festival findet noch bis 16. Juli statt.