Einen Gin Tonic in Ehren, kann wirklich niemand verwehren! (Werbung)

0

Gin Tonic. Das ist wohl die Limonade für Erwachsene. Nicht nur im Sommer lässt sich dieser klassische Longdrink sehr gut trinken.

Heilende Kräfte

Schon Mary Poppins wußte: „Wenn ein Löffelchen voll Zucker bittre Medizin versüßt, rutscht sie gleich noch mal so gut:“ So hatte man wohl in der Zeit des British Empire in Indien Gin Tonic als Schutz vor Malaria getrunken. Das chininhaltige und damals sehr bittere Indian Tonic Water wurde mit der Zugabe von Gin geschmacklich verbessert. Dem besonderen Wacholderschnaps wird ebenfalls eine heilende Wirkung nachgesagt. Je nach Marke werden verschiedenen Kräuter und Gewürze dem Destillat beigefügt, um einen Markeneigenen Geschmack zu kreieren.

Gin Tonic. Ein klassischer und schnörkelloser Highball
Gin Tonic. Ein klassischer und schnörkelloser Highball

Gordon’s Gin anno 1769

Lasst uns über die meistverkaufteste Marke sprechen: Gordon’s Gin. Hier ist der Gründer gleich der Namensgeber der Marke. Alexander Gordon entdeckte seine Passion, ein Geschäft aus seiner Vorliebe für Gin zu machen, ungefähr 1769. Im Londoner Stadtteil Southwark, welches bekannt war für seine sauberen Wasservorkommen, eröffnete er seine Destillerie. Hier entwickelte er einen besonders hohen Qualitätsstandard des Brennens, wonach noch heute produziert wird.
Ausgezeichnet als Britischer Hoflieferant und mit zahlreichen internationalen Gin-Preisen, hält Gordon’s Gin die Messlatte ziemlich hoch. Letztendlich möchte die Marke nach all dem Ruhm, als die kleine, besondere Freude am Ende des Tages gesehen werden.

Die Queen macht es vor

Gin Tonic ist mehr als ein Longdrink. Er ist ein Stück Geschichte und Tradition zugleich. Queen Elizabeth II. ist wohl die berühmteste Person, die nicht auf ihren täglichen 18:00 Uhr Gin Tonic verzichtet. Man munkelt sogar, ob dies auch der Grund dafür ist, dass sie in so einem hohen Alter soviel Gesundheit ausstrahlt. Das sollte man natürlich nicht nur als einzigen Grund sehen.
Es ist wirklich wichtig auf eine moderate Trinkweise zu achten, um weiterhin genießen zu können ohne gesundheitliche Schäden davon zu tragen.

Wer gerne noch weitere Gin-Cocktail-Rezepte entdecken möchte, sollte sich unbedingt die Sammlung von Gordon’s Gin Cocktails anschauen.

Meinen Gin Tonic trinke ich besonders gerne mit einer Scheibe Limette oder Gurke. Dafür nehme ich 40 Milliliter Gordon’s Gin und 120 Milliliter Tonic Water. Fertig!


Dieser Artikel wurde geschüttelt gesponsert von Gordon’s Gin