Fakt-Check: De Maizière sagte NICHT, dass Demonstrationen gegen Nazis nichts bringen

0

Bundesinnenminister Dr. Thomas de Maizière hat heute das Projekt „Linke Militanz in Geschichte und Gegenwart“ der Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen besucht. In dem ehemaligen Stasi-Gefängnis traf er auf eine Schülergruppe aus Bad Hersfeld, die sich in einem Seminar mit Ideologie, Strukturen und Aktionsformen des Linksextremismus auseinandergesetzt haben.
Quelle: BMI

Zum Artikel auf der Webseite des Bundesministerium für Inneres war dabei dieses Foto zu sehen…

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

… das Bob Roberts einmal vergrößerte:

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

Der genaue Kontext dieses Arbeitsblatts ist nicht zu erkennen. Einige lesen allerdings heraus, dass es sich wohl um den Rat unseres Bundesinnenministers De Maizière handeln könnte, lieber zuhause zu bleiben, statt auf einer Gegendemo gegen Nazis zu demonstrieren.

Das Foto teilte sich schnell und ehrlich gesagt bekam auch ich zuerst leichten Puls. Doch ein paar -Antworten auf diesen Tweet stellte schnell klar, dass es sich dabei nicht um eine Empfehlung De Maizières handelte.

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

Es handelt sich dabei um ein Arbeitsblatt für ein Gruppen-Rollenspiel, das der Minister gemeinsam mit den Schülern ausarbeitete.
Zugegeben, zur Bebilderung eines Artikels zum Thema hätte man ein anderes Foto nehmen sollen.

Zwischenzeitlich schaltete sich auch das BMI in die Diskussion ein:

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

Gerade auf Facebook ist das Thema natürlich ein gefundenes Fressen. Dort scheint mir eh keine vernünftige Diskussion mehr möglich zu sein. An vielen Stellen im Netzwerk wird noch in schwarz oder weiß kommentiert und andere Meinung werden lächerlich gemacht und für Zuhören, aufeinander zu gehen, Argumente abwägen scheint kein Platz mehr zu sein.