In den vergangenen zwei Jahren hatten wir mittlerweile mehrmals das Vergnügen tolle Autos zu testen. Die meisten davon waren SUVs, wie zum Beispiel der Q2 oder der Q7 von Audi, der Range Rover Evoque oder der Discovery Sport von Land Rover. Eine Ausnahme machte der Mercedes Marco Polo, einen Camper, mit dem wir durch halb Europa gereist sind. Auch einen Sportwagen, den KIA Stinger, durften wir kurz Probe fahren. Letzten Herbst hatten wir dann einen kleinen Traum vor der Tür stehen: das Audi S5 Coupé!
„Adrenalin in Form gegossen“
Das Audi S5 Coupé ist ein echtes Kraftpaket. Unser Modell, das uns von Audi als Testfahrzeug zur Verfügung gestellt wurde, war ein 3.0 TFSI quattro mit tiptronic Automatik und satten 260 kW (354 PS). Aluminium-Gussräder im 5-Arm Turbinen Design mit glanzgedrehter Magnesiumoptik, Matrix LED-Scheinwerfer, rot lackierten Bermssättel und S-Sportfahrwerk mit Dämpferreglung waren verbaut – für mich der reine Luxus.
Doch damit nicht genug: auch das Interieur war erste Sahne: magmarote Sportsitze aus Feinnappa-Leder inklusive Massage-Funktion, Bang & Olufsen Sound-System und ein unten abgeflachte Sportlenkrad ließen keine Wünsche offen. Natürlich durften die zuverlässigen und bewährten Audi-Assistenzsysteme in dem Vorführwagen nicht fehlen. Das Coupé war mit allen zukunftsweisenden Fahrerleichterungen ausgestattet, die wir zuvor schon ausführlich im Q7-Fahrbericht unter die Lupe nahmen.
Wie ihr euch vielleicht vorstellen könnt, war ich ohne auch nur einen Meter gefahren zu sein vom ersten Blick an überwältigt – und nicht nur von der Ausstattung und dem Interieur. Die Karosserie des Audi S5 Coupé ist ebenfalls ein echter Hingucker, wie uns auch später die Blicke von Passanten bestätigten. Optisch ist der S5 eine Schönheit und zeigt mit aerodynamischer und sportlicher Form seine „Muskeln“.
„Ich glaube, ich hatte sowas wie Sex mit dem Auto“
Soviel vorab: der S5 ist kein Familienauto. Zwar ist der Kofferraum groß genug, um einen Wochenendeinkauf transportieren zu können, die beiden Rücksitze boten allerdings selbst unseren Kindern nur wenig Platz. Im Vorderraum sieht das schon ein wenig anders aus, wobei große Menschen (wie ich mit meinen 1,90 Metern) auch schnell an die räumlichen Grenzen stoßen. Man sitzt tief im Wagen und mit einer stattlichen Körpergröße kann schon der Einstieg eine kleine Herausforderung sein – so wie das eben bei Sportwagen halt so ist.
Sitzt man dann einmal drinnen und hat den komfortablen Sportsitz nach seinen Bedürfnissen eingestellt, könnte man bequemer kaum reisen. Neben der Höhenverstellbarkeit der Sitze ist es ebenso möglich, die seitlichen Polsterungen auf seine persönlichen Vorlieben – oder dem Fahrstil angepasst – einzustellen, übrigens alles elektrisch versteht sich. Wie Eingangs schon erwähnt verfügten die Sitze auch über drei verschiedene Massage-Funktionen für den Rücken. Nilos erste Reaktion darauf teilte sie mir in einer Textnachricht so mit: „Ich glaube, ich hatte sowas wie Sex mit dem Auto“. Mehr brauche ich dazu glaube ich nicht zu sagen.
Auf der Autobahn
Nach ein paar Stadtfahrten musste der S5 Coupé dann von mir auch endlich einmal auf dem Terrain getestet werden, für das er gemacht zu sein scheint: der Autobahn. Also machte ich mich auf den Weg in das rund 600 km entfernte Mainz um Verwandte zu besuchen. Eine perfekte Tour, um den Audi auf der Langstrecke zu testen.
Nachdem wir die Hürde des Berliner Rings genommen hatten, fielen in Brandenburg dann endlich die Geschwindigkeitsbegrenzungen. Die dreispurige Autobahn war frei und so war es mir möglich, endlich mal voll aufs Gas zu gehen. Die Erfahrung, mit einem solchen kraftvollen Fahrzeug über die Autobahn zu brettern war für mich erschreckend und begeisternd zugleich. Meine gewohnten Reisegeschwindigkeit liegt bei rund 160km/h, die bei der Fahrt mit Testwagen, gutem Wetter und freier Autobahn auch durchaus mal bei 190-200km/h liegen kann.
Doch der S5 hat noch so viel mehr drauf! Mal abgesehen von der fast schon irrwitzigen Beschleunigung aus dem Stand (0 auf 100km/h in 4,7 Sekunden), wird man selbst bei 180km/h noch ordentlich in die Sitze gedrückt, wenn man nochmal Gas gibt. Meine Höchstgeschwindigkeit im S5 waren schließlich 250km/h, mehr hatte ich mich nicht getraut. Doch selbst hier ist noch mehr drin, denn erst bei 280km/h setzt der Begrenzer ein.
Um nochmal auf das „erschreckend“ zurückzukommen: erschreckt war ich eigentlich nur darüber, dass der Wagen selbst bei Höchstgeschwindigkeiten noch so viel Power in Reserve hat. Hinzu kommt, dass sich zum Beispiel 220 km/h im S5 anfühlen, wie 50 km/h im Polo. Selbst bei Höchstgeschwindigkeiten merkt und hört man im Innenraum kaum etwas von der schnellen Reisegeschwindigkeit. Das Fahrzeug liegt sicher auf der der Straße und lässt sich bei jeder Geschwindigkeit sehr elegant und direkt steuern.
Was mir ebenfalls sehr gut gefallen hat, war das Ansprechen des Motors über das Gaspedal. Ein solch direktes Reagieren bei einer Automatikschaltung, egal ob aus dem Stand oder bei der Fahrt, habe ich bisher noch nicht erlebt.
In den zwei Wochen, in denen wir das Auto fahren konnten, haben wir insgesamt 1605 km zurückgelegt und hatten einen durchschnittlichen Verbrauch von 9,6 l/100 km. Da ist natürlich noch Luft nach oben, hängt aber auch von unserer unbekümmerten Art zu Fahren ab. So gesehen finde ich den Verbrauch gar nicht schlecht. Mit einer nachhaltigeren Fahrart im entsprechenden Eco-Modus liegt der Verbrauch bestimmt weiter unter dem genannten.
Laut Audi liegt der kombinierte Kraftstoffverbrauch bei 7,7–7,5 l/100 km; CO2-Emission kombiniert: 174–170 g/km; Effizienzklasse: D. (Angaben zu den Kraftstoffverbräuchen und CO2-Emissionen sowie Effizienzklassen bei Spannbreiten in Abhängigkeit vom verwendeten Reifen-/Rädersatz.)
Fazit
Wie bereits erwähnt ist das Audi S5 Coupé alles andere als ein Familienauto. Es ist ein vor kraft strotzender und sehr eleganter Sportwagen, für den man tief in die Tasche greifen muss. Dafür erhält man allerdings ein Automobil mit modernstem Stand der Technik. Sei es die Motorisierung, die Umsetzung, die Straßenlage, der Fahrkomfort, die teilautomatisierten Assistenzsysteme, das Interieur oder die Karosserie – hier bleiben kaum Wünsche offen. Wer über das nötige Kleingeld verfügt und beruflich, oder auch privat viel reisen muss und gerne Auto fährt, bekommt mit dem Audi S5 Coupé einen zuverlässigen und starken Partner.
Unser Testmodell mit der eingangs genannten Ausstattung ist für 84.465 Euro zu haben.

Produkttest: Das S5 Coupé wurde uns von Audi zur Verfügung gestellt. Alle Bilder und Videos in diesem Bericht (c) Peter Withoutfield / Blogrebellen.