Wir machen uns täglich Gedanken darüber was wir essen, wieviel wir uns bewegen und welche Netflix-Serie wir uns als nächstes anschauen. Mal ganz ehrlich: Wer macht sich wirklich Gedanken darüber, was er hören möchte und was nicht? Dabei meine ich nicht Musik, sondern die alltägliche, uns umgebende Geräuschkulisse.
Wir haben den Begriff Lärmverschmutzung erst dann verinnerlicht, als wir aus der Stadt in den ländlichen Randbezirk gezogen sind. Wer morgens mit Windgeräuschen und Vogelgesang geweckt wird statt mit Baustellenlärm oder fahrenden Autos, dem wird der Kontrast zwischen den Geräuschen der Innenstadt und die der Randbezirke schnell klar. Die Kernzentren unserer Städte sind nicht nur von Abgasen belastet, sondern auch von Menschenmaßen und damit die verbundenen Geräuschen.

Elektromobilität, der richtige Schritt in Richtung Zukunft
Mittlerer Straßenverkehr: 85 dB
Hubschrauber: ca 85 dB
Glocken:100 dB
Schmerzgrenze: 130 dB
Hörschwelle: 0 dB
Raschelndes Blatt: 10 dB
Motor-Autorennen: 130 dB
Formula E: 80 dB
Die Reise mit dem Premium Soundsystem Hersteller Harman Kardon nach Zürich brachte uns dazu, uns noch mehr mit diesem Thema auseinander zusetzen. Dabei ist uns besonders aufgefallen, welche Lebensqualität man doch erlangt, wenn man nicht auf den Spaß und den Speed wie beim Autorennen verzichten muss.
Wenn so ein Rennen auch noch mitten in einer Stadt wie Zürich stattfindet, dann ist das ein wirklich tolles Zeichen, dass Elektromobilität unser Zukunft im Positiven verändern kann. Bei der Formula E rasen die Elektrorennwagen mit einer Spitzengeschwindigkeit von knapp 225 km/h durch die Innenstadt.

Die Herausforderungen, vor denen wir heutzutage stehen, sind der Einsatz von nachhaltigen Rohstoffen und der Ausbau von erneuerbarer Energie – aber vor allem lautet die Formel: Weniger ist mehr. Weniger Gewicht, weniger Einsatz von Materialien und weniger Verbrauch.
The Sound Of The Future – unsere Reportage zur Formula E in Zürich
Was hat die Formula E mit dem „Sound Of The Future“ zu tun und was ist so besonders an einem Rennen durch die Züricher Innenstadt? In unserer Reportage kommen viele Menschen zu Wort, die uns all das erklären.
Wir erfahren von den beiden Rennfahrern António Félix da Costa und Stéphane Sarrazin vom Team MS&AD Andretti, was so besonders an dem Kurs in Zürich war. Roger Griffiths, der Team Principal vom gleichen Team, erklärt uns, was die Formula E so spannend macht und gibt uns Einblicke in die Welt des Rennsports.
Der Safety Car Driver Bruno Correia spricht über seine Aufgabe beim Rennen und über seinen BMW i8, mit dem auf der Rennstrecke für Sicherheit sorgt.
Über den „richtigen Sound der Zukunft“ in den Fahrzeugen und die Herausforderungen für Premium-Sound-Hersteller sprechen wir mit dem HARMAN International Acoustic Systems Engineer Andy „Golden Ear“ Fritsch im BMW i3. Von Mathias Brand, Senior Director, Global Marketing European Customers, Automotive Audio, Lifestyle Audio Division of HARMAN International erfahren wir viel über die verantwortungsvolle Aufgabe seines Unternehmens, nachhaltige und zukunftsweisende Konzepte und natürlich Produkte zu entwickeln.
In unserer Reportage zeigen wir zudem viele unserer Eindrücke aus Zürich, vom Formula E Rennen und gewähren einen Blick in die Boxengasse. Außerdem durften wir mit dem BMW i8 um den Zürich See fahren und den exzellenten Harman Kardon Premium Sound Probe hören. Ein Fahr- und Akustik-Erlebnis!
Viel Spaß beim ansehen.
(Video ganz oben im Player)
Fotos vom Formula E Wochenende in Zürich
Hier noch ein paar Foto-Impressionen aus Zürich.










Dieser Artikel und die Reportage wurden gesponsert von Harman Kardon