Die Nachricht darüber, dass Adobe in Zusammenarbeit mit dem Designinstitut Bauhaus Dessau und dem legendären Typografen Erik Spiekermann fast verloren gegangene Schriften wieder zum Leben erweckt, begeisterte nicht nur uns.
Mit den „Lost Alphabets of Bauhaus“ wurden fünf Design-Meister wiederentdeckt, deren unvollendeten Meisterwerke für verloren galten, da das Institut 1932 plötzlich schließen musste.
Das junge Designteam um Erik Spiekermann hat sich der Sache angenommen und diese von Hand gezeichneten Typos digital nachgezeichnet. Sicherlich keine leichte Arbeit und ziemlich zeitintensiv. Um so krasser ist es, dass diese Schriften der Öffentlichkeit zur freien Nutzung bereit gestellt wurden.
Ein Paradebeispiel dafür, wie sinnvoll es sein kann, wenn Unternehmen Verantwortung übernehmen. Zusätzlich ist das natürlich eine hervorragende Werbeaktion für das Unternehmen. Stellt euch vor es würden viel mehr Unternehmen Werbebudget so sinnvoll einsetzen, was den Effekt hätte, das eine Vielzahl von Menschen einen realen Vorteil davon hätten. Nice!
Hier könnt ihr euch die Free-Fonts laden.
Und: Nein. Wir haben für diesen Beitrag keine Kohle bekommen. Das ist wirklich unsere Meinung über diese Aktion.