Die neuen Meister: Elektronische Musik im Konzertsaal

Werbung

2

Musik bewegt. Musik heilt und verbindet. Ihr liegt eine bestimmte Magie inne, die für uns Menschen seit je her essenziell wichtig ist. Für uns Blogrebellen sind diese Eigenschaften der Antrieb unseres täglichen Schaffens. Besonders spannend wird es, wenn neue Felder miteinander verschmelzen, um etwas Neues entstehen zu lassen.

So wie es unentdeckte Gebiete auf unsere so gut erforschten Erde gibt, so gibt es auch unerforschte Klänge…
Ralf Schmid

Auf die Mischung kommt es an

Hybridität in der Musik ist uns unter der Rubrik „Don’t Call It Word“ schon von Beginn eine besondere Herzensangelegenheit gewesen. Dabei geht es um die Mischung von mindestens zwei vorher getrennten Systemen. Wenn man es so will, ist Hybridität das, was das Neue erschafft. Bleibt man einer Line und den Regeln eines Genres wie die der Klassik treu, läuft man Gefahr, in eine elitäre Sackgasse zu laufen. Denn wo keine Relevanz in der Gegenwart geschaffen wird, wird es schwer ein vielseitiges Publikum zu erreichen.

„Neue Meister“ ist eine Chance für mehr Diversität

Unsere Konzertreihe „Neue Meister“ greift progressive Strömungen in der klassischen Musik auf und ermöglicht Einblicke in aktuelle Musiktrends. Gemeinsam mit dem Deutschen Kammerorchester Berlin und dem Berliner Label Neue Meister erleben Sie seit 2016 im DRIVE. Volkswagen Group Forum regelmäßig neukomponierte Musik von Künstlern und Komponisten, für die es keine Grenzen zwischen traditioneller Klassik, experimenteller Kunst, Elektro und Pop gibt.
Quelle: DRIVE. Volkswagen Group Forum

In unserer Reportage seht ihr unsere Gespräche u.a. mit dem Potsdamer Duo CEEYS über ihre Auffassung von moderner, klassischer Musik und ihrem Bezug zur Geschichte Berlins.
Ralf Schmid, der an diesem Abend die Premiere seines Stückes „Aira & Everything in Its Right Place” feierte überzeugte mit seinen Hightec-Musikhandschuhen viele Zuschauer.
Mit Julia Böhmer, der Geschäftsleitern des Deutschen Kammerorchesters Berlin, sprachen wir darüber, wie die Konzertreihe „NEUE MEISTER: Modern Classical Music“ zustande kam. Und natürlich bekommt ihr auch einige Stücke des Abends zu sehen und zu hören.

 

Nächstes Konzert

5. November 2018 steht das nächste Konzert an. Mit dabei werden Robot Koch, Yura Lee, John Metcalfe, Iskandar Widjaja, Liv Migdal & Max Doehlemann, Clemens Christian Pötzsch sein.

 

 


Dieser Artikel wurde gesponsert von DRIVE. VOLKSWAGEN GROUP FORUM

2 Kommentare

  1. Ich musste spontan an den Gig von Armin van Buuren denken. Zusammen mit dem königlichen Concertgebouw Orchestra tritt ein Trance-DJ für die königliche Familie auf.
    So was gibt’s auch nur in Holland.

Kommentarfunktion ist geschlossen.