Seit ein paar Tagen steht auf meinem Schreibtisch eine neue Tastatur. Logitech hat mir die „Craft“ zur Verfügung gestellt um diese ausgiebig in meinem Arbeitsalltag zu testen. Das besondere an dieser hochwertigen Tastatur ist der Drehregler, den man mit touch-sensitiven Gesten steuert.
Ausgepackt
Die Tastatur kommt in einem hochwertigen Pappkarton, wie man es zum Beispiel von Apple-Produkten gewohnt ist. Neben der Tastatur ist auch ein USB auf USB-C Kabel dabei, mit dem man die Tastatur aufladen kann. Außerdem liegt der Verpackung ein Unifying-Empfänger für den USB-Anschluss bei, den man nur benötigt, wenn der Computer nicht bereits mit Bluetooth ausgestattet ist.
Stolze 960 Gramm schwer wiegt die aus Aluminium verarbeitete Tastatur und macht damit einen extrem robusten Eindruck. Außerdem ist sie schön anzusehen und passt hervorragend zum Apple Produkt-Design.
Konnektivität
Die Tastatur verbindet man bestenfalls per Bluetooth mit dem Rechner. Wer kein Bluetooth am Rechner hat nutzt dafür einfach den mitgelieferten USB-Unifying-Empfänger. Alternativ kann man die Tastatur aber auch mit dem mitgelieferten Kabel (USB auf USB-C) verbinden. Dieses Kabel dient auch zum Laden der Tastatur. Einmal angeschlossen oder per Bluetooth verbunden, wurde die Tastatur von meinem MacBook sofort erkannt. Den vollen Funktionsumfang der Craft bekommt man allerdings erst, wenn man sich die Logitech Option-Software geladen und installiert hat.

Haptik – Hand angelegt
Die Craft-Tastatur von Logitech ist definitiv ein Premiumprodukt und das nicht nur vom Design her. Neben dem eigentlichen Highlight, dem touch-sensitiven Drehregler, auf den ich gleich noch zu sprechen komme, ist die Tastatur auch mit ihrer primären Funktion, dem Tippen, erste Sahne! Das Schreiben ist sehr angenehm, die abgerundeten Tasten schmeicheln den Fingern, die Tastenanschläge sind sehr leise. Im Vergleich zu den Tastaturen, die ich bisher nutzte, bietet die Craft das angenehmste Schreibgefühl. Da können auch die Apple-Produkte nicht mithalten.
Die Tasten und die Beschriftungen sind auf MacOS und Windows angepasst und bieten Shortcuts für beide Systeme. Allerdings habe ich den Eindruck, dass die Tastatur vorrangig für Mac-User ausgelegt wurde. Passt in meinem Fall aber natürlich hervorragend.
Die Hintergrundbeleuchtung der Tasten, die sich automatisch den Lichtverhältnissen anpasst, sie ist gerade bei wenig Licht sehr hilfreich.
Bei voller Ladung kann ich rund 5-6 Tage lang mit der Craft arbeiten und das inklusive Hintergrundbeleuchtung. Deaktiviert man die Beleuchtung, hält der Akku natürlich um einige Zeit länger.
Wer mit mehreren System arbeitet oder die Tastatur auch zum Beispiel für sein Tablet verwenden möchte, kann zwischen den Geräten übrigens kinderleicht über die drei Hotkey-Tasten wechseln.
Das Killerfeature: Der Drehregler
Kommen wir nun aber endlich zum eigentlichen Killerfeature der Tastatur, dem Drehregler! Dieser befindet sich am linken oberen Rand und bringt einen individuellen, sowie anpassbaren Mehrwert. Mit der Logitech Options-Software ist es möglich die Funktionen dieses Reglers auf die individuellen Bedürfnisse anzupassen. Natürlich liefert Logitech auch bereits vorgefertigte Belegungen für verschiedene Software an.
Der Drehregler passt sich an die Software an, die man gerade verwendet, Damit hat man sofortigen Zugriff auf die spezifischen Funktionen für die im jeweiligen Moment zu erledigende Aufgabe. Insgesamt drei Gesten beherrscht der Regler: drehen, touch, drücken und drücken und drehen, jede dieser Gesten individuell belegbar.
Die Software unterscheidet zwischen systemweiter Steuerung und individueller App-Steuerung. Systemweit habe ich den Regler zum Beispiel wie folgt belegt: beim Drehen ändere ich in meiner Konfiguration die Lautstärke, drücken ist Pause/Start, beim Drücken und Drehen wechsele ich zwischen den geöffneten Programmen auf meinem System.
Beim Arbeiten mit Lightroom habe ich folgende Steuermöglichkeiten mit dem Drehregler: per Touch-Geste wähle ich hier über die Werkzeuge Belichtung, Kontrast, Lichter, Tiefen und Weiß und weitere Einstellungsmöglichkeiten bei der Bildbearbeitung. Durch drehen am Regler verändere ich dann schließlich die Werte der ausgewählten Option.
Anfangs war ich dabei zugegebenermaßen noch etwas grobmotorisch, es dauert ein wenig, bis man sich an die Bedienung gewöhnt hat. Nichts ungewöhnliches, das ist auch bei Tastaturwechseln ohne Drehregler normal. Hat man sich aber an die Gesten und Benutzung gewöhnt, flutsch die Bildbearbeitung in Adobe Lightroom aber wie geschmiert.
Von der Logitech Options-Software bereits unterstützte Apps sind neben Lightroom auch die Adobe-Produkte Photoshop, Illustrator und Premiere auf Mac und Windows.
Nur auf Windows klappt das mit Word, PowerPoint, Excel und dem VLC Media Player, nur auf Mac die Apps Preview, Quicktime, Fotos & Safari. Doch damit nicht genug, denn fast jeder Anwendung kann man individuelle Gesten zuordnen.
Fazit
Die Logitech Craft ist eine auf Produktivität ausgelegte Premium-Tastatur. Die Verarbeitung ist extrem hochwertig, das Schreiben sehr angenehm und der Drehregler ist eine echte Bereicherung in meinem Arbeitsalltag. Zwar liegt die Craft mit einem Verkaufspreis von rund 199 Euro im gehobenen Preissegment, dafür bekommt an aber auch ein durchdachtes und schön anzusehendes Produkt.
Einzig der nicht verstellbare Winkel von 20° viel mir negativ auf. Außerdem hätte ich mich über einen für Apple geeigneter Fingerabdrucksensor sehr gefreut.

Verlosung: Gewinne eine Logitech Craft Tastatur!
Freundlicherweise wurde uns von Logitech ein Exemplar der Craft Tastatur zur Verfügung gestellt, die wir unter unseren Lesern verlosen können. Um an der Verlosung teilzunehmen müsst ihr nur diesen Beitrag kommentieren. Schreibt uns, in welchem Einsatzbereich ihr das Drehrad am spannendsten findet und mit etwas Glück, könnt ihr die Tastatur selbst testen. Viel Glück!
Teilnahmebedingungen / Disclaimer
Teilnahmeschluss ist der 14. Dezember 2018, der/die Gewinner_in wird bis zum 17. Dezember 2018 benachrichtigt. Teilnahme ab 18 Jahren, Gewinner werden durch Zufallsgenerator ausgelost, Gewinn ist nicht übertragbar, der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Zur Teilnahme an der Verlosung muss eine gültige Mailadresse hinterlegt werden, die zur Kommunikation nötig ist. (Mehr zum Thema Datenschutz findet ihr in unserer Datenschutzerklärung.)
Dieser Artikel wurde von Logitech gesponsert.
Wäre wirklich gespannt, ob das Drehrad mich produktiver macht bei Bildbearbeitung und Videoschnitt.
Mit meinem Surface Pro setze ich mich wirklich nur an den Schreibtisch, wenn ich wirklich produktiv sein will/muss. Dort am Hub steht auch eine normale große Tastatur mit Nummernblock.
Die würde ich gerne durch eine mit Drehrad ersetzen
Danke für die Verlosung. Am spannendsten wäre tatsächlich die Ablösung einer uralten Microsoft Tastatur und der Einsatz für Adobe Programme. Neuer Rechner wurde gekauft, aber für neue gute Tastatur war kein Geld übrig.
Ich würde das Drehrad am liebsten für meine amateurhaften DJ-Skills nutzen um endlich Vollblut DJ Spotify zu werden. Denke mal, dass man damit perfekt laienhafte Übergänge (leise und laut drehen) machen kann.
Sehr coole Verlosung!
Klingt wirklich spannend das Drehrad.
Als Freelancer und 3D-Artist denke ich vor allem in Cinema 4D und Photoshop/After effects/Lightroom könnte das Drehrad wirklich gut eingesetzt werden 🙂
Beste Grüße,
Julian
Am spannendsten finde ich die Anwendungsmöglichkeiten bei Bildbearbeitungs und Grafikprogrammen und ich frage mich, wie das Tippgefühl beim Schreiben ist 😉
Tolle Aktion!
Ich würde die Tastatur am Tablet und PC einsetzen, eine Tastatur für beides ist perfekt.
Hauptsächlich aber für meine Office-Anwendungen!
Die Bildbearbeitung in Photoshop und in InDesign wären für mich die spannendsten Anwendungsgebiete, auch wenn ich dies „lediglich“ hobbymäßig in meiner Freizeit mache.
Könnte mir gut vorstellen, dass ich die Tastatur ständig für Photoshop, InDesign und Illustrator nutzen würde. Welch Möglichkeiten sich daraus ergeben, machen mich sehr neugierig. Und but hello – Kabel-frei – was meinen kleinen Schreibtisch erheblich aufräumen würde!
Wichtig ist die gute Verarbeitung und ein angenehmes Schreibgefühl. Der Drehregler ist ja anpassbar auf die Software, insofern kommt es auf den Anwender an, ob das als sinnvoll anzusehen ist.
In Blender würde ich mir durchaus etwas Klickarbeit ersparen, was mir sehr recht wäre.
Photoshop nutze ich ja nur für die Texturen aber ganz ordinär für die Lautstärke funzt das Rad sicher auch.
Wäre eher gespannt damit rumzuprobieren und selbst beim zocken gäbe es da doch einiges an sinnvollen Einsatzmöglichkeiten
Für Bildbearbeitung und Grafik
Bei der Bildbearbeitung wäre die Tastatur mir sicher eine große Hilfe.
Liebe Grüße,
Sandy
Tolle Aktion!
Ich würde die Tastatur am Tablet und PC einsetzen, eine Tastatur für beides wäre super.
Die Tastatur wäre echt super beim Einsatz mit Photoshop und Lightroom. Ich stelle es mir auch beim digitalen Zeichnen sehr praktisch vor! Kann mir gut vorstellen, dass das meinen Workflow verändert ?
beim zocken, das Bild ran oder weg zoomen
Für arbeiten mit CAD Programme, ist das super.
Liebe Grüße
Zum einen interessiert mich die Anwendung im Grafik-Bereich, zum andern aber auch die Möglichkeiten beim Produzieren von Hörspielen, wo es viel um Lautstärkeregelung geht. Da ist das Rad sicher enorm praktisch. Das wäre einen Test wert. 🙂
wäre mein Cutoff Regler zum Musikmachen
bei mir ist es Bildbe/verarbeitung
ich denke, bei der bildbearbeitung wäre das scrollrad sehr nützlich
Nice 😀
Arbeite viel mit Cubase und kann mir da eine schöne Integration des Reglers vorstellen.
Dass die Tastatur per USB gecharged wird ist auch super.
LG
würde es zum zocken mal zweckentfremden
für meine Bildbearbeitung wäre das toll.
Klingt ja spannend die Sache, ich denke für die Bildbearbeitung eignet sich das Rad echt gut.
Bei Bildbearbeitung würde ich den Einsatz wagen
Würde die Craft gern im Adobe Umfeld nutzen. Also vorrangig in Photoshop als auch Premiere 🙂
Ich würde das ganze gerne mal bei Photoshop ausprobieren, da wäre das sicher hilfreich
kenn ich leider noch nicht
Für Bildbearbeitung wäre das super
wie schon geschrieben bei der Bildbearbeitung.
Aber vielleicht hilft es ja auch beim Elster-Formular… 🙂
Das Drehrad wäre ideal für die Video- und Bildbearbeitung, da man sich schon manchmal ziemlich rumärgert eh man mit der Maus den passenden Wert erwischt hat. Liebe Grüße und eine wunderschöne Adventszeit! ??
Ich hoffe der Drehregler macht sich gut bei der Bildbearbeitung…
Ich würde das gerne mal mit Affinity zur Bildbearbeitung testen – wenn ich denn gewinnen sollte 🙂
Die Tastatur würde ich für Photoshop verwenden, ebenso für InDesign. Ich bin gespannt, was die Tastatur so drauf hat 😉
Ich habs noch nicht probiert, denke aber, dass es beim Zoomen auf alle Fälle flext
Würde mich so sehr über diese Tastatur freuen! Benutze seit einigen Monaten Lightroom und das wäre wahrscheinlich eine weitere kleine Revolution in meiner Bildverarbeitung.
Ich denke das wäre super zum zoomen in verschiedenen programmen
Für Photoshop, Premiere, After Effects, InDesign – das wäre eine feine Sache auf meinem Desk.
Die Tastatur würde sich prima in meinen Lightroom-Workflow einbinden lassen 🙂 Danke für das gute Review!
Lightroom. Alles, was den Prozess noch straffen kann, ist willkommen.
Heißes Teil, ich würds primär für Capture One nutzen und spaßenshalber auch mal für paar Coding Spielereien in Processing oder Ähnlichem ausprobieren. Ansonsten geht auch nix über einen haptischen Lautstärke Regler 🙂
Für die Lautstärke
ich würde es am ehesten bei der Bildbearbeitung zum Einsatz kommen lassen, aber ich glaube ich müsste das Teil sowieso abtreten, denn ich bin nicht der Computerfreak hier 🙂 naja vielleicht isser dann mal ne Weile beschäftigt 😀
Bei der Bildbearbeitung sehe ich da einige interessante Vorzüge.
Einzig sinnvolle Funktion: Lautstärke regeln!
Das Hin-und-Her-Switchen zwischen Programmen und Funktionen finde ich persönlich sehr praktisch.
Für meine Bildbearbeitung wäre das ja meeega genial <3 Wow ? was für ein super tolles Gewinnspiel von dir ??? Der Gewinn ist ja mega klasse..!! ? Der Hammer!! Versuche sehr gerne mein Glück ???fest die Däumchen gedrückt ?? würde mich riesig darüber freuen ????? Danke dir dafür! Du bist Spitze ?? ich würde nur noch Freudensprünge machen, wenn ich gewinne! Ich wünsche eine tolle sonnige Woche!???
Mit Bildbearbeitung suche ich schon länger.
Ich denke, zur Bildbearbeitung wäre das ein echt angenehmes Tool. Man braucht vielleicht ein wenig Eingewöhnungszeit (wie bei allem), aber ich stelle es mir recht bequem vor.
Bei der Bildbearbeitung könnte das Drehrad meinen Workflow beschleunigen!
Kommentarfunktion ist geschlossen.