Menschen wollen an Wunder glauben. Das ist auch nicht verwerflich, denn wenn es keine Hoffnung zu geben scheint, möchten wir wie durch ein Wunder heilen. Wunder, das ist die Zone hinter dem Erklärbaren, in der man eine kurze Auszeit nehmen kann, um nicht durchzudrehen.
Persönlich sehe ich die Erkenntnisse der modernen Schulmedizin ebenso als Wunder an. Wunder müssen nicht immer im Widerspruch dazu stehen.

Unsicherheit macht instabil

Was mich allerdings stutzig macht, sind sogenannte Wunderheiler, die wie im Mittelalter Präparate anbieten, die für akute Krankheiten nicht geeignet sind. Ich werde keinen Stein werfen, denn ich sitze ebenso im Glashaus, wie jede Mutter, die nicht weiterwußte und den Boden unter den Füßen verloren hatte. Und hier, an dieser Unsicherheit hängen sich Menschen an. Ob sie Drogen verkaufen, mit dir über die Bibel sprechen wollen oder dir sagen, dass es einen Weg gibt, den du gehen kannst. Du musst daran glauben, dein Verstand ist da nur im Weg.

In unserer Familie gab es glücklicherweise bisher keine ernste Erkrankungen. Aber es gab hier und da Operationen im sehr jungen Alter. Die Entscheidung, das Kind aufschneiden zu lassen, unter Narkose, war für mich sehr beängstigend.
Ich wollte an ein Wunder glauben. Kurz: wir gingen den Weg der Homöopathie und kamen dennoch nicht um die OP rum.

All die Entscheidungen, die wir schweren Herzens getroffen hatten – Impfen, OP, Medikamente – bereuen wir aus heutiger Sicht nicht. Am schlimmsten waren eigentlich die Menschen in weißen Kitteln, die uns Zuckerkugeln verkauften und die, die uns wegen unserer Entscheidung, nicht den alternativen Weg zu gehen, verurteilten. Subtil. Sowas passiert immer subtil. Denn letztendlich führen Homöopathie-Anhänger alles darauf zurück, dass das Kind ja geimpft worden ist und es deshalb irgendwelche Beschwerden habe.

Wieviel Wissen verträgt der Mensch?

Wieviel Wissen verträgt der Mensch eigentlich? Diese Frage stellte uns unser Deutschlehrer vor zwanzig Jahren, als wir vor dem Abitur standen. Wissen macht Angst, denn es entzaubert und rüttelt das Weltbild.
Ein Kommunikationsweg, der zunächst nur für die Wissenschaft und das Militär bestimmt war, macht die Pforte auf und lässt alle rein, die es sich leisten können.
Das Internet. Eigentlich wollte man Wissen teilen. die Nebenwirkungen: Verschwörungstheorien, Impfverweigerung, Fake-News…

ZDF-Doku: Pillen, Pulver, Wunderheiler

Immer mehr Menschen zweifeln an den Errungenschaften von Wissenschaft und Medizin und legen ihr Schicksal lieber in die Hände selbst ernannter Alternativmediziner und Wunderheiler.

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von ngp.zdf.de zu laden.

Inhalt laden