Nowruz & Haft Sin – das persische Neujahrsfest einfach erklärt

0
YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Nowruz

Eyd nennt man die Festtage um den Nowruz herum und Nowruz bedeutet wörtlich übersetzt „euer Tag“. Diese Bezeichnung lässt sich auf die zoroastrischen Vorfahren der persischen Kultur zurück zu verfolgen.
Dieser besagte neue Tag ist der Tag, an dem der Frühling beginnt. Die Natur spielt eine entscheidende Rolle bei diesem Fest, es geht um das Erwachen und um das neue Entstehen von neuem Leben. Man kann durchaus Parallelen zum Osterfest ziehen, wenn man hier die Bezüge zu Christus außer Betracht läßt.
Der Name Ostara, so vermutet man, leitet sich vom Namen einer germanischen Frühlingsgöttin ab. Wie auch an Weihnachten geht es an den Feiertagen die 13 Tage andauern darum sich gegenseitig zu besuchen, die Kinder zu beschenken und viel zu essen.

Haft sin

Wichtigster Brauch des Neujahrsfestes ist es einen gaben Tisch mit sieben Sachen „Haft Sin“ zu decken. Alle Bestandteile dieser Dekoration beginnen mit den Anfangsbuchstaben des persischen „s“. In unserer neuen Folge „Remixing Culture“ zeigen wir euch diese sieben Sachen und weitere Nooroz Bräuche wie Chaharshanbe Suri, Khane Takuni und Sizdah bedar.

Video-Tipp: 12 persische Sprichwörter, die auf deutsch keinen Sinn ergeben

Remixing Culture ist das Kultur-Format der Blogrebellen auf YoutubeHier kannst du unseren Channel abonnieren.