Der Festival Sommer neigt sich dem Ende zu und eines unserer letzten Festivals im Jahr 2019 war für uns etwas ganz besonderes. Das New Horizons am Nürburgring war unser erstes EDM-Festival! Viel Spaß mit unserem New Horizons After Movie:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

EDM-Festival durchgespielt

Auf der Jagd nach dem nächsten Drop: musikalisch war das Standard-EDM-Game für uns eher gewöhnungsbedürftig. Das alles ahnten wir zwar schon zuvor, es machte das Festival auf der anderen Seite für uns aber auch wieder interessant. Denn wer kann schon mitreden, wenn man ein solches Festival noch nicht miterlebt hat?

Statt Bands gab es hier nur DJs, statt vielfältigen Genres hörte man meist nur harte, elektronische Musik. EDM, Gabba, Hardstyle und Dubstep. Was an musikalischer Diversität fehlte, wurde auf der phänomenalen 360-Grad Main Stage mit einer abendlichen kolossalen Feuer-, Licht- und Pyro-Show wieder eingefangen. Treu nach dem Motto des Festivals „The Kingdom Of Fire“.

Drophunter & Crowd Control

Die meisten DJs die hier auflegten, spielten alle nach dem gleichen Schema: 16-32 Takte eines bekannten Hits aus allen Genres und Epochen, gefolgt von einem 16-32 Takte Break, bis schließlich dann der Drop ballerte, der aber rein gar nichts mehr mit dem zuvor gespielten Hit zu tun hatte. Wir witzeln immer, wenn wir den nächsten Hit hören und fragen uns, wie er dieses Mal „kaputt gemacht“ wird.

Flankiert wurde das ganze von den DJs (wir nannten sie dann nur noch „Drophunter“), die im Break die Menge mit „hands up“ und „3,2,1, go“ – manchmal auch in umgekehrter Reihenfolge „1,2,3,4“ auf den den Drop einzählten und heiß machten. „Crowd Control“ nennt sich das.
Ebenfalls skurril: Moshpits sind auch auf EDM-Festivals ein großes Thema! „Macht mal einen Kreis“ hörte man von fast jedem DJ. Wer hätte das gedacht.

Cashless mit gewissen Vorzügen

„Weniger Zeit an der Kasse, mehr Zeit für Beats!“ Wie von internationalen Festivals gewohnt, war auch das New Horizons ein komplett bargeldloses Festival. Hier brauchte niemand Cash mitzuschleppen, sondern man zahlte entweder mit dem zuvor aufgeladenen Chip am Festivalbändchen oder mit Mastercard. Mastercard war übrigens der Haupt-Sponsor des Festivals und bot neben einer tollen Lounge allen Gästen, die mit Mastercard zahlten, einen Rabatt auf Getränke und Merch. All das haben wir uns im Detail angesehen und für unseren New Horizons After Movie mit David Klemm von Mastercard, als auch mit einigen Festival-Besuchern über das Cashless-System gesprochen.

Foto-Impressionen vom New Horizons Festival 2019

New Horizons Festval 2019 (Foto: Peter Ohnacker, Blogrebellen)
New Horizons Festval 2019 (Foto: Peter Ohnacker, Blogrebellen)
Main Stage, New Horizons Festval 2019 (Foto: Peter Ohnacker, Blogrebellen)
New Horizons Festval 2019 (Foto: Peter Ohnacker, Blogrebellen)
New Horizons Festval 2019 (Foto: Peter Ohnacker, Blogrebellen)
Blick von der Main Stage, New Horizons Festval 2019 (Foto: Peter Ohnacker, Blogrebellen)
DJ Withoutfield!? New Horizons Festval 2019 (Foto: Peter Ohnacker, Blogrebellen)
New Horizons Festval 2019 (Foto: Peter Ohnacker, Blogrebellen)
New Horizons Festval 2019 (Foto: Peter Ohnacker, Blogrebellen)
New Horizons Festval 2019 (Foto: Peter Ohnacker, Blogrebellen)
New Horizons Festval 2019 (Foto: Peter Ohnacker, Blogrebellen)
New Horizons Festval 2019 (Foto: Peter Ohnacker, Blogrebellen)
New Horizons Festval 2019 (Foto: Peter Ohnacker, Blogrebellen)
New Horizons Festval 2019 (Foto: Peter Ohnacker, Blogrebellen)
New Horizons Festval 2019 (Foto: Peter Ohnacker, Blogrebellen)
New Horizons Festval 2019 (Foto: Peter Ohnacker, Blogrebellen)
New Horizons Festval 2019 (Foto: Peter Ohnacker, Blogrebellen)
New Horizons Festval 2019 (Foto: Peter Ohnacker, Blogrebellen)
New Horizons Festval 2019 (Foto: Peter Ohnacker, Blogrebellen)
New Horizons Festval 2019 (Foto: Peter Ohnacker, Blogrebellen)
New Horizons Festval 2019 (Foto: Peter Ohnacker, Blogrebellen)
New Horizons Festval 2019 (Foto: Peter Ohnacker, Blogrebellen)
New Horizons Festval 2019 (Foto: Peter Ohnacker, Blogrebellen)

Dieser Artikel wurde von Mastercard gesponsert.