EDEKA setzt aktuell ein Zeichen gegen den unnützen gebrauch von Plastik. Der Lebensmittelhändler mit dem gelben Herz bietet bereits über die Hälfte seines Obst und Gemüses ohne Plastikverpackung an – damit sind sie die Nr. 1 im Lebensmitteleinzelhandel.*
Wenn noch mehr Unternehmen bewußt Stellung beziehen und Verantwortung übernehmen würden, könnten wir gemeinsam unseren Plastikverbrauch in den nächsten Jahren drastisch senken.
Mit ihrem aktuellen Werbespot gehen sie das Thema Plastik und Umwelt – wie gewohnt – humorvoll an. Die Message ist klar. Die Natur kommt ohne Plastik ganz gut aus.
Besonders kritisch und absurd wird es, wenn Gurken, Bananen und anderes Obst und Gemüse in Plastik verpackt werden, wohingegen die Schale doch den perfekten Schutz bietet.
Ohne Etikett dafür mit Smart Branding
Ist euch beim letzten Einkauf bei EDEKA auch aufgefallen, dass die Bio-Kürbisse ein Branding auf der Schale haben? Nicht nur Bio-Kürbisse. Mango, Ingwer, Süßkartoffel und Kokosnuss aus ökologischer Erzeugung sind ebenfalls gebrandet. Das ganze nennt sich „Smart Branding“. Dafür verzichtet EDEKA auf unnötige Plastik-Etiketten.

Der „goldene Weg“
EDEKAs höchstes Ziel ist es, Verpackungen zu vermeiden. Ist eine Vermeidung nicht möglich, geht es vor allem um den sinnvollen Einsatz von Verpackungen, d.h. Mehrweglösungen bzw. die quantitative Reduktion des Verpackungsverbrauchs sowie die Verwendung ökologisch vorteilhafter Rohstoffe.
Mehrweg geht immer
Für den Einkauf im Markt gibt es jetzt schon gute Lösungen, wie die Mehrwegdose für die Frischetheke und die praktischen Mehrwegnetze für Obst und Gemüse, die man auch waschen kann. 95 Millionen Knotenbeutel konnten so in den letzten 3 Jahren bereits eingespart werden. Wir haben auch solche Mehrwegnetze, die man samt Inhalt direkt in den Kühlschrank packen kann. Alternativ gehen auch alte Kissenbezüge.

152 Tonnen neues Plastik konnte bereits seit 2017 durch die im Markt erhältlichen Permanent-Tragetasche aus mind. 72 Prozent Recyclingmaterial eingespart werden.
Wir alle müssen mitmachen
Noch bevor der EU-weite Plastikverbot kommt, können wir alle sehr viel tun, um unsere Verhaltensmuster zu ändern. Also beim nächsten Einkauf bei EDEKA drauf achten: Wählt immer unverpacktes Obst und Gemüse. Verwendet Mehrwegnetze und Mehrwegdosen. Benutzt Papiertüten mehrfach. Achtet beim Einkauf von Drogerie-Produkten auf das hauseigene Mikroplastikfrei-Siegel. Beim Kauf von Getränken immer Mehrweg-Flaschen bevorzugen.
*Marktcheck der Verbraucherzentrale Hamburg/Bundesverband in 42 Filialen der wichtigsten Lebensmittelhändler Deutschlands, darunter EDEKA. Überprüft wurden 1.394 Angebote im Sortiment von Tomaten, Möhren, Paprika, Gurken und Äpfeln. Veröffentlicht am 14.05.2019.
Dieser Artikel wurde gesponsert von EDEKA