Die Auswahl an Kopfhörern ist immens. Egal ob Oldschool und kabelgebunden, oder wireless mit Bluetooth – wer sich heute einen neuen Kopfhörer kaufen möchte, steht vor einer großen Auswahl mit unterschiedlichsten Features: on Ear, over Ear, Noise Cancelling, Freisprecheinrichtung, low Tech oder high Quality – meist steht man ratlos vor den Modellen der vielen Anbieter im Elektronikmarkt. Da bleibt einem letztendlich nur Testen oder auf die Modelle eines vertrauten Herstellers zurückzugreifen, die einem in der Vergangenheit bereits überzeugten.
Bei Sennheiser auf der IFA 2019
Als man uns den neuen Momentum Wireless aus dem Hause Sennheiser ankündigte, wussten wir schon, dass uns hochwertige Qualität erwartet. Über den Klang braucht man sich bei Sennheiser keine Sorgen zu machen, das wissen wir aus eigener Erfahrung, denn wir nutzen hier schon sehr lange die Kopfhörer der Momentum-Reihe. Doch die dritte Generation soll nochmal viel besser sein, hieß es.
Welche Verbesserungen sich die Ingenieure von Sennheiser ausgedacht haben, sollten wir bei einem come together auf der IFA persönlich erfahren:
Holy Moly. Das war echt ein aufregender Abend auf kleinster Fläche. Fast schon wie eine Hausparty in einer Studenten-WG. Nur mit mehr High-Tec und jeder Menge Fachwissen.
Wenn man den Momentum Wireless aufsetzt, gibt es keine Chance der Musik zu entkommen. Komplettes Abtauchen in den Sound und wenn dann dank Noise Cancelling die Außenwelt auch noch schweigt, dann ist es fast so, als säße man in einem schallgeschützten Raum. Die kompromisslose Hingebe der Musik. und das mit 17 Stunden Akku-Laufzeit quasi fast komplett den ganzen Tag.

Wieviel man von der Umgebung noch mitbekommen möchte, lässt sich mit der APP über drei Stufen der Noise cancellation einstellen. Mit der Funktion des „Transparent Hearing“ lässt sich regeln, ob man so gut wie gar keine Umgebungsgeräusche hören will oder man trotzdem ansprechbar bleiben möchte.
Wir durften den Momentum Wireless bereits vor der offiziellen Bekanntgabe testen. Peter nahm den Kopfhörer mit auf seinem Weg durch den lauten Großstadtdschungel. Seine Einschätzung.
Der Sennheiser Momentum Wireless im Alltagstest
Meine Erwartungen an den neuen Momentum waren sehr hoch, gerade weil dieses Modell in einer Preisklasse angesiedelt ist, bei der man sich mehrmals überlegt, ob man wirklich dieses Geld für einen Kopfhörer ausgeben möchte – oder kann.
Als das Paket mit dem Momentum Wireless dann schließlich bei uns ankam, öffnete ich es mit Spannung. Die Optik und Haptik überzeugte mich sofort, als ich den Kopfhörer in die Hand nahm. Der Momentum ist hochwertig verarbeitet und macht einen stabilen Eindruck. Die Polster sind aus Leder und extrem weich und überdecken die Ohren komplett, ohne diese dabei zu berühren.
Tragekomfort: excellent!

Meine erste Überraschung: sobald man den Momentum auseinander klappt schaltet er sich ein. Die Bluetooth-Verbindung ist in nullkommanichts hergestellt und ready to go.
Connectivity: kinderleicht!
Der erste Hörtest ist -zumindest bei mir- immer entscheidend, dementsprechend muss auch die Auswahl der Musik stimmen. Erfreulicherweise erhielt ich am gleichen Tag die Promo des neuen Trettmann Albums. Das war nicht nur deshalb ein Volltreffer, weil ich ebenfalls hierauf sehr gespannt war, sondern auch weil ich weiß, dass die Kitschkrieg-Produktionen immer on Point sind und viele Subbässe beinhalten, auf die ich persönlich sehr stehe.
Schon beim ersten Song passierte das, was ich beim Musik hören auf guten Anlagen oder eben guten Kopfhörern so sehr liebe: ich bekam Gänsehaut! Der Sound des Momentum ist wirklich beeindruckend, denn er deckt meinem Empfinden nach das komplette Spektrum des Hörbaren ab, ist brillant in den hohen und mittleren Frequenzen und super satt in den Tiefen. Letzteres ist genau das, was ich persönlich bei einem Kopfhörer brauche.
Klangerlebnis: Gänsehaut!
Auch beim Thema Noise Cancelling konnte ich bereits mit einigen Modellen Erfahrungen sammeln, die mich von der Technik überzeugen. Was den Momentum von den bisherigen mir bekannten Modellen allerdings unterscheidet ist, dass ich mit diesem Kopfhörer kein Druck-Gefühl mehr auf den Ohren habe.
Getestet habe ich das Noise Cancelling des Momentum unter anderem in der Berliner S-Bahn. Auf meiner Strecke gibt es neben den allgemeine Fahrgeräuschen auch viele laut quietschende Kurven, die gerade in Tunneln ziemlich laut und fast schon schmerzend sind. Der Momentum schafft es, sogar diese extrem lauten Geräusche auf ein sehr niedriges Niveau zu reduzieren und die restlichen Fahrgeräusche komplett auszublenden. Auf meinem Rückweg hatte ich übrigens noch nicht einmal Musik laufen, sondern nutzte nur das Noise Cancelling, um meine gestressten Ohren zu entspannen.
Noise Cancelling: wie bitte? Ich verstehe dich nicht!
Neben den wichtigen Basics bietet der Momentum Wireless auch noch ein paar schöne Features. Bereits erwähnt habe ich, dass der Kopfhörer sich einschaltet, wenn man ihn auseinander klappt und natürlich schaltet er sich beim Zusammenklappen auch automatisch aus. Nimmt man bei laufender Musik den Kopfhörer ab, oder hebt eine Seite an, wenn man zum Beispiel angesprochen wird, stoppt die Musik. Setzt man den Kopfhörer wieder auf, spielt die Musik an der gestoppten Stelle weiter.
Über die Sennheiser App kann man zudem noch weitere Einstellungen vornehmen. Hierüber regelt man zum Beispiel die Intensität des Noise Cancellings und man kann über einen Equalizer den Klang auf seine Bedürfnisse anpassen.
Features: on Point!

Wer mehr über den Momentum Wireless erfahren möchte, ist mit unserem Video gut bedient. Hier geben wir euch nicht nur einen Blick auf unsere Erlebnisse am Sennheiser-Stand auf der IFA, sondern sprechen auch mit den wichtigsten Menschen des deutschen Unternehmens. Sebastian Rodens, der verantwortliche Produktmanager für den Momentum Wireless erklärt die wichtigsten Funktionen des neuen Kopfhörers. Pete Ogley, der CEO der Consumer Division bei Sennheiser fasst die Key-Features zusammen und Dr. Andreas Sennheiser, der Enkel des Gründers und heutiger CEO, gewährt einen exklusiven Einblick in das Familienunternehmen.
Fazit
Mit 399,- Euro ist der Momentum Wireless kein Schnäppchen aber in Betracht der smarten Funktionen, der hochwertigen Verarbeitung und des damit einhergehenden Tragekomforts ist der jeden Cent wert. Bisher gibt es wohl keinen besseren Wireless-Kopfhörer mit einem besseren Sound auf dem Markt.

Dieser Artikel wurde von Sennheiser gesponsert.