Aller Anfang ist meist schwer, gerade in einer Branche wie dem Musikbusiness. Egal ob Künstler*in oder Medienmensch, ein personal Branding muss aufgebaut werden. Der Vorteil liegt am Anfang allerdings darin, dass alles noch offen ist und man selbst seinen Weg gestalten kann. Von den Erfahrungen anderer kann man durchaus profitieren. Als Künstler*in wird der Außenwirkung eine große Rolle zugesprochen. Stimmt die Außenwirkung mit der Inneren nicht überein, so kommt es zu Unzufriedenheit, Frust und man läuft Gefahr nicht authentisch zu sein.
Tipps vom Profi – wie wird man zur Marke?
Niko Hüls ist die treibende Kraft hinter Backspin, dem wohl bekanntesten Hip Hop Magazin Deutschlands. Er ist nicht nur Chefredakteur und Herausgeber – als ob das nicht genug Aufgaben wären hat er sich selbst als Person zu einer Marke in den sozialen Medien etabliert. Ich habe ihn auf dem Reeperbahn Festival in Hamburg getroffen und ihn als Pate des „Dein Song für Eine Welt“ Contests nach wegweisenden Tipps zu Personal Branding befragt.
Jetzt anhören auf Spotify oder Apple Podcast.
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von soundcloud zu laden.
Niko auf Instagram / Backspin Homepage.
Mehr über das Reeperbahn-Festival 2019 erfahrt ihr in meinem Vlog:
Über den „What’s Your Story?“ Podcast
„What’s Your Story?“ – Gespräche mit inspirierenden und kreativen Menschen. Dieser Podcast soll persönlich und inspirierend sein und weniger belehrend. Hinter jedem Namen und Marke steckt eine Person mit einer persönlichen Geschichte, mit Ups und Downs. Scheitern gehört zum Erfolg, heißt es, und macht jede Story emotional, menschlich und authentisch.
Abonnieren auf Spotify & Apple Podcast.
[…] Blogrebellen haben einen Podcast mit Nico Backspin zum Personal Branding im Musikbusiness […]
Kommentarfunktion ist geschlossen.