Viel hat sich bewegt in unserem Leben als Blogrebell*innen. In Sachen Diversität sind wir seit nun dreizehn Jahren bemüht euch hier ein Angebot an Inhalten zu bieten, das eueren Horizont erweitert. Mit den Jahren konzentrierten wir uns immer mehr auf das Wesentliche. Weg von beliebigen Inhalten, hin zu einer klaren Haltung.
Hinter den Kulissen der Musikindustrie
Durch unseren vielen Reisen auf Festivals und Konferenzen bekamen wir einen Blick hinter die Kulissen der Industrie. Die Branche hinter all dem besteht aus tollen Menschen, die sehr für das brennen was sie tun. Allerdings hat diese Branche ein großes Problem: So bunt und divers uns unsere Musik- und Kulturlandschaft erscheinen mag, die Realität sieht anders aus. Wie in allen Branchen ist auch die Musikbranche weiß, heterosexuell und männlich. Was sich auf vielen Ebenen auf unsere Musiklandschaft auswirkt. In erster Linie – und das ist für alle, die Musik in ihrer Freizeit konsumieren – macht sich das in den Line-ups der Festivals bemerkbar.
Auch in Sachen Barrierefreiheit und Diversität sind (Mainstream-) Festivals weniger inklusiv. Hierzu hatten wir im letzten Jahr die Female Festival Taskforce gebildet und im Rahmen unserer Möglichkeiten einige Festivals unter die Lupe genommen. Ganz klar: wir müssen uns hier noch breiter aufstellen!
Wir sind die Music Women Germany
Seit Sommer 2019 bin ich eine von vierzig Ambassadoras der Music Women Germany und setze mich dafür ein, dass Frauen, Menschen aus der LQBT-Community, Black People, POC – – kurz alle, die keinen Platz am Tisch haben sich vernetzen, sichtbar werden und ihre Expertise in diese Industrie einbringen. Konkret bedeutet es, dass ihr mich immer zu dem Thema Music Women Germany ansprechen könnt. Oder noch besser: registriert euch direkt in der Datenbank und empfehlt sie gerne weiter. Über info(at)musicwomen.de könnt ihr den wunderbaren Newsletter abonnieren.
Ein paar Infos aus dem aktuellen Newsletter (Vol. 3)
Die Music Women Germany schnitzen Maßnahmen zur Förderung von Musikfrauen* und fordern auf Panels, Diskussionen, in Keynotes, Meet-Ups und Meetings mixed Teams, mehr Frauen als Unternehmerinnen und in die Führungsebenen und vor allem, auf die Bühnen der Clubs und Festivals, an die Mix- und Dirigent_innenpulte, usw. Wir fordern die 50% weiße Männerquote und pushen gemeinsam mit Euch und den Vielen: Frauen* dahin, wo das Geld verdient und die Karrieren gesigned werden. Es ist viel zu tun! Seid dabei! Wir freuen uns auf ein spannendes 2020 mit Euch!
Hörtipp
Am Sonntag, den 12.01.20 sendete der Nachtclub ÜberPop zum Thema Frauen in der Popkultur mit Musikerin, Aktivistin, Music Women Board Member und Spokeswomen musicHHwomen Onejiru Arfmann, moderiert von einer der besten Musikjournalistinnen Deutschlands Birgit Reuther. Hier reinhören.
Frauen müssen die Möglichkeit gegeben werden, in allen Bereichen der Gesellschaft erfolgreich zu sein.
Du machst einen tollen Job auf der Suche nach den Frauen. Es ist eine kollektive Anstrengung.
Kommentarfunktion ist geschlossen.