Seit März werden nach und nach alle geplanten Großveranstaltungen für 2020 abgesagt. Der Pandemie „sei Dank“, dass wir 2020 und wohl möglich sogar noch im kommenden Jahre auf Konzerte, Festivals etc. verzichten müssen. Wenn bis dahin eine Lösung gefunden werden sollte, wie wir mit mehreren Fremden Menschen unbeschwert feiern können, dann natürlich auch früher.
Wie sieht es in Anbetracht dieser Tatsachen mit unserer geliebten Fête de la Musique in ihrem 25. Jubiläums-Jahr aus?
Die Fête findet statt – Nur etwas anders!
Wie ihr euch sicher denken könnt wird die geliebte Fête de la Musique über digitale Wege und Formate stattfinden. 2020 werden wir also die Fête de la Haus-Musique feiern und über die offizielle Seite habt ihr eine Übersicht über alles, was geschieht. Unter den drei Kategorien MITMACHEN / ANSCHAUEN / ANHÖREN wird man dort den ganzen Tag erleben können, wie Berlin und die Berliner*innen die Musik feiern.

Zum Start wird auch dieses Jahr nicht auf das Singalong verzichtet: von 17-18 Uhr wird im Livestream zum großen Mitsingen aufgerufen. Gemeinsam „vor dem Screen“, von den Balkonen, Dachterrassen und Wohnzimmern werden u.a. die „Ode An Die Freude“, „Bella Ciao“, „Junimond“ von Rio Reiser, „Wonderwall“ von Oasis, „Viva la Vida“ von Coldplay oder „Du Hast den Farbfilm vergessen“ von Nina Hagen gesungen.
Grußbotschaften zum 25. Jubiläum
Unter dem Motto *Macht Musik & haltet Abstand* haben einige Musiker*innen auf dem FETEBerlin-Youtube-Kanal ihre Grußbotschaften und Gedanken zur diesjährigen Fête geteilt.
Sven Regener und Jakob Ilja von der Band Element of Crime plaudern über die Fête de la Musique und ihre Erfahrungen in 25 Jahren #FETEBerlin und Fête in anderen Städten.
Positive vibration
Sich draußen zu treffen, gemeinsam Musik zu machen war auch für uns Jahrelang ein Vergnügen und das Selbstverständlichste. Doch dieses Jahr werden wir alle Abstand halten – und trotzdem feiern! Schließlich ist positive Energie das Beste für das Immunsystem.

Einige Highlights aus dem Programm
Hier einige Highlights aus den mindestens 100 Konzerten der Fête, die übertragen werden:
- Alle Farben – Live vom Fernsehturm auf dem Alexanderplatz
- Feinster Punkrock und Hardcore aus dem Wild At Heart / Kreuzberg
- Berlin Reggae United Fête de la Musique Special mit The Evolution Band + Treesha aus dem Festsaal Kreuzberg
- Fête de la Maison – Soul und HipHop (u.a. The Swag) live vom Dach des Badehaus Berlin
- Bernadette la Hengst aus dem Salon der Amerika-Gedankbibliothek /ZLB.
- Let It Swing. Tanzkurs und Livemusik (The Swinging Hermlins) aus dem Frannz.
- „Living In A Box“ aus dem Gretchen
- „Verrückte Zeiten“ – das Unpluggedival de Luxe aus dem Zimmer 16
- Berlin Brass Bus on Tour. Unterwegs im Prenzlauer Berg und Hof der Kulturbrauerei
- Berlin Tunes: Housemusic vom Flakturm Humboldthain
- Jailsessions Berlin Live: Kunst, Musik, Fotografie, Gesang aus ehemaligen Haftanstalt des Amtsgericht Köpenick
- Vamos A Bailar! Salsa-Tanzkurs – extra scharf aus dem Pfefferberg
- Berlin Culture Cast: 3 tolle Acts im Astra
- Circus TV Show LIVE!
- „Gimme Music – Mat.Joe live from the Gelato Lab”
- Dussmann das Kulturkaufhaus – mit Vollprogram von 14:00 bis 22:00 Uhr.
- NaunynRitze: Hip Hop & Oriental Style für Kids/Jugendliche –
- Das Märkische Museum rockt. Mit Musik und Theater und Text.
- #BabyJetztTanz – fünf Acts Live aus dem Supermarkt im Kungerkiez
- Newcomer live im Hauptbahnhof und Ostbahnhof
Dieser Artikel wurde gesponsert von Fête de la Musique Berlin