Vermisst ihr es auch so? Konzerte von morgens bis abends, wilde Moshpits und tanzen, als gäbe es kein Morgen! Dieses Jahr müssen wir uns wohl alle damit abfinden, dass es leider keine Festivals geben wird.

 

Aber wie wäre es denn, wenn ihr euer eigenes kleines DIY Home-Festival mit euren engsten Freunden zu Hause starten würdet?
Mit Roskilde DIY zeigen wir euch, wie ihr das ganz einfach umsetzen könnt.

Was ist das Roskilde DIY?

DO IT YOURSELF, lautet unsere Devise, um das Roskilde Festival in die Gärten und auf die Balkone Deutschlands zu bringen. Alle Informationen darüber, wie ihr euer eigenes Home- Festival vorbereiten und feiern könnt und wie ihr euch auf die Festivals im nächsten Jahr perfekt vorbereitet, findet ihr hier bei den Blogrebellen.

Diese Fragen und mehr werden wir in den kommenden zwei Wochen für euch beantworten:

Welche Speisen könnt ihr für das richtige Roskilde-Feeling zubereiten?
Welche Musik könnte ihr bei dem Home-Festival hören?
Welche aufstrebenden Newcomer solltet ihr zu eurer Playlist hinzufügen?
Wie könnt ihr nachhaltig für das nächste Festival packen?

Wir werden euch zeigen, wie ihr das einmalige Roskilde-Feeling zu euch nach Hause bringt! Schaut regelmäßig bei uns vorbei, damit ihr nichts verpasst 🙂

Die Konsequenzen der Absage sind groß

Die Absage der Festivals ist besonders für das dänische Roskilde Festival sehr belastend. Dieses ist nämlich kein gewöhnliches Musik Festival, Nachhaltigkeit und Benefiz werden hier ganz großgeschrieben.

Organisationen wie Doctors without Borders, Amnesty International und Save the Children wurden letztes Jahr mit rund 55. Millionen Euro Spenden vom Roskilde Festival unterstützt. Da es dieses Jahr aus bekannten Gründen leider nicht stattfindet, entfallen sämtliche Einnahmen, und somit auch die Spenden.

Menschen arbeiten für das Roskilde auf freiwilliger Basis, um MusikfanatikerInnen zusammenzubringen und am Ende eine hohe Summe spenden zu können. Das Roskilde Festival ist eine Herzensangelegenheit.

Roskilde Festival 2009 (Foto: Jens Dige)

Etwas Gutes zu tun war noch nie so einfach!
Deshalb haben wir, Studierende der Popakademie Baden-Württemberg, einen Weg gefunden im Rahmen eines Projektes das Festival mit Roskilde DIY zu supporten. Die Blogrebellen bieten uns hierfür ihre Reichweite und Wissen, um unsere Idee umsetzen zu können.

Wir freuen uns auf alles, was kommt und sind sehr gespannt, wie ihr euer Roskilde Home- Festival feiert!

Noch nie vom Roskilde Festival gehört?

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden

Fakten im Überblick:

  • 100.000 Besucher, eines der größten Festivals Europas
  • 184 Künstler aus über 30 Ländern auf 8 Bühnen
  • 100 % non-profit, alle Einnahmen werden gespendet
  • 30.000 freiwillige Helfer
  • Plastikverpackungen für Essen komplett verboten
  • 90% des Essens Bio-Qualität
  • Mehr als 10 Recycling-Stationen

1 Kommentar

  1. […] Letzte Woche haben wir euch ja bereits erzählt, dass es diese Woche soweit wäre und das Roskilde Festival seine 50ste Ausgabe feiern würde. Tja, daraus ist jetzt ja leider nichts geworden, wie wir alle wissen. ABER wie wir euch ja ebenfalls bereits angekündigt haben, wollen wir mit euch das Roskilde DIY Festival dieses Wochenende zuhause feiern! […]

Kommentarfunktion ist geschlossen.