Auch im Home-Festival, wollen wir natürlich ein stylischer Hingucker sein. Deshalb haben wir uns für euch den perfekten Orange Look ausgedacht, den ihr ganz einfach zuhause nachmachen könnt. Dieser steht natürlich ganz unter dem Motto Nachhaltigkeit, auf dass auch das Roskilde sehr viel Wert legt. Deshalb gibt es zum Beispiel beim Roskilde 90% organisches Essen.
Als ein weiteres Beispiel wollen die VeranstalterInnen, dass so viele Menschen wie möglich mit öffentliche Verkehrsmittel anreisen um so die Auswirkungen auf die Umwelt durch die Wahl des Verkehrsmittels so gering wie möglich zu halten. Durch diese Zielsetzung haben sie es geschafft, dass mehr als die Hälfte der FestivalbesucherInnen öffentliche Verkehrsmittel bei der Anreise des Festivals nutzen, wobei auch der eigene Festivalbahnhof dazu beiträgt. Dies sind nur zwei Beispiele der unzähligen Nachhaltigkeitsprojekte des Festivals.
Was brauche ich für den Festivallook?
Nun aber zu unserem Festivalmerch. Dafür braucht ihr:

- Bleiche bzw. Hygienereiniger (bekommt ihr in jedem Super- oder Drogeriemarkt)
- Mehrweghandschuhe (wir achten ja auf unseren ökologischen Fußabdruck)
- Haushaltsgummis
- Dosierflasche (dafür habe ich eine Nuckelflasche aus dem Supermarkt genommen)
- ein paar Mülltüten
- eure Shirts, Pullover, Hosen, Taschen etc. die ihr bleichen wollt
Bei den Shirts habe ich auf Nachhaltigkeit gesetzt. Dafür bin ich durch meinen Kleiderschrank und habe Klamotten aussortiert, die ich nicht mehr trage und bleichen wollte. Für einen Orange-Look sucht ihr dafür am besten schwarze Klamotten.
Schritt für Schritt
Bevor wir starten machen wir unsere Klamotten, die wir bleichen wollen, in der Dusche nass, damit wir einen besseren Effekt erzielen.
Erster Schritt: Muster erstellen
Für das erste Shirt habe ich mich für einen klassischen Batik-Schnecken-Look entschieden, der aus der Ecke heraus kommen soll. Dafür legt ihr euer Shirt auf eine glatte Oberfläche, nehmt einen kleinen Teil des Shirts in die Hand und dreht diesen.
Schnürt die Schnecke, die ihr am Ende erhalten habt nun mit Haushaltsgummis zusammen.
So wird gebleicht
Dann können wir mit dem Bleichen beginnen. Am besten geht ihr dafür in den Garten oder auf den Balkon. Legt euch die Mülltüten auf die Fläche auf der ihr bleichen wollt.
Füllt nun in eure Nuckelflasche das Bleichmittel. Ich habe noch ein Gitter unter das Shirt gelegt, damit ich den Effekt von der anderen Seite wiederholen konnte.
Verteilt das Bleichmittel jetzt einfach wild über dem Shirt. Von links nach rechts, von oben nach unten, ganz wie ihr Lust habt. Wenn ihr mit der Vorderseite fertig seid, dann wiederholt das ganze auf der Rückseite.
Bei dem Pullover habe ich mich für eine Freestyle Variante entschieden. Ich wollte eine Art Flammenmuster das von unten nach oben geht. Dafür habe ich das Gitter unter den Pullover gelegt, damit ich dort das Muster ebenfalls hin bekomme. Anschließend habe ich mit der Flasche von unten nach oben gespritzt.
Die Bleiche einwirken lassen

Wenn ihr damit fertig seid, lasst das ganze eine Stunde liegen. Die ersten Resultate seht ihr schon nach wenigen Minuten. Sollte dir das Ergebnis noch nicht gefallen, kannst du jetzt nochmals nacharbeiten.
Nach der Stunde Einwirkungszeit wäscht ihr eure Klamotten in der Spüle oder in der Dusche solange aus, bis das Wasser wieder klar ist.
Zu guter letzt packt ihr das ganze in die Waschmaschine und wascht es ganz normal (beim ersten Mal noch ohne andere Klamotten, damit es nicht abfärbt.)
Weil mir beim Bleichen das ganze schon so gut gefallen hat, habe ich noch weitere Klamotten bearbeitet. Hier hab ich euch meine Ergebnisse:
Nochmal zur Zusammenfassung:
Und jetzt heißt es, an die Handschuhe, fertig und los!
[…] und stylisch sind wir in den Freitag gestartet. Hierzu haben wir unser eigenes Roskilde Festival Merch hergestellt. Ein angesagtes Outfit bei dem wir nicht nur beim nächsten Festival glänzen […]
Kommentarfunktion ist geschlossen.