Wieder hat es uns erwischt! Wegen der aktuellen Pandemie kann das Roskilde Festival 2021 in Dänemark leider wieder nicht stattfinden und wir könnten nicht trauriger sein. Gefreut haben wir uns darauf in eine Welt der Musik, Kunst, Nachhaltigkeit, Diversität und Solidarität eintauchen zu können und dieses Gefühl für eine ganze Woche auskosten zu können.
Wir wollten uns mit Fremden unterhalten, mit unseren Vertrauten Quatsch machen, die Musik genießen und uns die Füße wundtanzen. Danach muss man natürlich erstmal wieder Energie tanken und zwar mit einem kühlen Getränk, sowie einer Roskilde-Festival-Spezialität. Diese werden wir ganz besonders vermissen, doch müssen wir das denn überhaupt? In diesem Beitrag geht es um zwei ganz besondere Roskilde-Festival-Spezialität, die ihr super Zuhause nachmachen könnt und einen typisch-dänischen Nachtisch mit dem ihr euer DIY-Festival zum Gesprächsthema macht.

Eine ganz besondere dänische Spezialität

Wir fangen mit einer Spezialität an, bei der einem das Wasser im Mund zusammenläuft: Das flæskestegssandwich! Dieses besteht aus einem krossen Brötchen, zartem Schweinefleisch und einer ganz bunten Belagsmischung, welche dennoch perfekt zusammenpasst. Dieses Gericht ist auf dem Roskilde Festival ein echter Hit und darf bei einem DIY-Festival dänischer Art auf gar keinen Fall fehlen.

Das ganze Rezept mit Mengenangaben findet ihr hier.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Lasst euch verzaubern von einem Burger auf Pflanzenbasis

Doch auch die nächste Spezialität ist nicht zu unterschätzen: der Mikuna Burger. Dieser leckere Burger besteht aus einer selbstgemachten Chilimarmelade, saftigem Gemüse, einem Burger-Patty auf Pflanzenbasis und frittierten Zwiebelringen. Zuerst werden die Burgerbrötchen natürlich wieder schön kross im Ofen aufgebacken. Danach werden die für Vegetarier geeigneten Burger-Patties angebraten und etwas mit Salz & Pfeffer gewürzt. Daraufhin wird sich um die Gemüsevariation gekümmert. Weißkohl, Zwiebeln, Paprika und Gurke werden in einer Mischung aus Wasser, Essig, Zucker und Salz aufgekocht und in eine Schüssel gegeben.

Dann ist es Zeit die Chilimarmelade zuzubereiten, die in Kombination mit den anderen Zutaten zu ein einzigartiges Geschmackserlebnis führt. Zuerst bringt man Essig, Zucker, rote Paprika und fein geschnittene Chili’s zum kochen. Diese Mischung muss dann für 40 Minuten köcheln, damit sie die benötigte Konsistenz erreicht. Jetzt sind die saftig-krossen Zwiebelringe drin! In einer Schüssel mischt man zuerst Mehl, etwas Stärke, Salz und Bier zu einem dünnen Teig zusammen. In eine separate Schüssel kommt natürlich das Paniermehl. Dann dippt man zuerst die Zwiebelringe in die Teigmischung, dann in das Paniermehl und frittiert sie so lange, bis sie schön gold-braun und kross sind. All diese Zutaten werden zu einem herzhaften, leckeren Burger zusammengefasst und fertig ist euer rein vegetarischer Festival-DIY-Burger.

Das ganze Rezept mit Mengenangaben findet ihr hier.

Der Tisch ist gedeckt. Abwechslungsreich essen im Food Court auf dem Roskilde Festival.

Süß, leicht und so lecker!

Nun haben wir natürlich zwei leckere, herzhafte Roskilde-Festival-Spezialitäten, doch irgendetwas fehlt…Ach ja, es ist die süße Versuchung für danach! Dafür haben wir natürlich auch noch ein tolles Rezept, welches ganz sicher super bei euren Gästen ankommen wird und auch noch so einfach ist. Es handelt sich dabei um ein dänisches Apfeldessert. Zuerst werden die Apfelstückchen zusammen mit Apfelsaft, Zucker und Vanillezucker aufgekocht. Die Mischung sollte man dann etwas köcheln lassen und daraufhin zu einem Brei zerstampfen. Als nächstes wird das Paniermehl zusammen mit etwas Zucker in einer Pfanne angeröstet bis es eine schöne goldene Farbe bekommt. Dann wird die Sahne steifgeschlagen und ein paar Gläschen werden bereit gestellt. Nun werden abwechselnd das Paniermehl, der Apfelbrei und die Sahne geschichtet und kalt gestellt. So einfach und lecker! Das ganze Rezept mit Mengenangaben findet ihr hier.

Nun habt ihr eine perfekte Auswahl für eurer ganz besonderes Festival-DIY-Projekt und könnt wenigstens den kulinarische Aspekt eurer Vorbereitungen abdecken. Bei einem Festival sind Essen und Getränke ganz wichtig, um bei Energie zu bleiben und eine tolle Möglichkeit euch mit euren Mitfeiernden über Festival-Geschehnisse auszutauschen! Lasst euch von der Musik berauschen, tanzt als gäbe es keinen Morgen mehr, feiert mit euren Lieben und am wichtigsten: Lasst es auch schmecken!

1 Kommentar

Kommentarfunktion ist geschlossen.