Unser Roskilde DIY 2021!

0

Wir haben es getan! Nachdem das offizielle Roskilde Festival 2021 nicht stattfinden konnte dachten wir uns: Hey warum holen wir uns unser Festival-Feeling nicht anders ab? Wir veranstalten einfach unser eigenes kleines Festival auf DIY-Art! Natürlich wollten wir aber nicht irgendein Festival feiern, sondern eines angelehnt an DAS Roskilde Festival. Das sogenannte „Orange Feeling“ einzufangen, das war unser Ziel und zu unserem Erstaunen mit den richtigen Tipps & Tricks gar nicht so schwer. So begann unsere Planung und wir hatten schon damit viel Spaß! Wir klickten uns durchs Internet, fanden Inspiration und sammelten Ideen.

Als erstes kam uns natürlich was in den Sinn: Na klar! Essen! Was wäre ein Festival ohne die richtige Verpflegung? Wir überlegten uns könnte unseren Teilnehmer:innen am besten schmecken? Was geht schnell? Was kann man gut transportieren? Wir entschieden uns letztendlich für leckere vegetarische Hotdogs mit Ketchup, sowie Senf und knusprigen Röstzwiebeln. Das ist aber noch nicht alles. Ein deftiger Nudelsalat bestehend aus Farfallen, Tomaten, Feta und grünem Pesto sollte den Teilnehmer:innen das Wasser im Mund zusammenlaufen lassen. Nebenbei besorgten wir noch ein paar Snacks und fanden bei der Getränke-Suche etwas ganz überraschend. Es war das legendäre Tuborg-Bier, welches auf dem Roskilde Festival getrunken wird! Das war super, denn so konnten wir unseren Teilnehmer:innen noch ein Stückchen mehr den Roskilde-Vibe nahebringen. Die Verpflegung war also damit komplett.

Die Verpflegung steht und sieht lecker aus!

Es ist Zeit für das Orange-Feeling!

Was noch wichtig ist bei einem Festival? Natürlich die Umgebung! Doch wie kommt man dem Festival-Feeling auf einer Wiese ohne Bühnen, Ständen, Zelten, welche auch noch die Farben des Festivals widerspiegeln näher? Wir dachten uns, da könnte doch etwas Dekoration nicht schaden. Um das allseits bekannte „Orange-Feeling“ des Roskilde Festivals zu erzeugen besorgten wir uns, wie könnte es anders sein, orangene Deko-Artikel. Außerdem wollten wir mit den Farben Gold und Silber einen schillernden Party-Vibe hervorrufen. Gesagt, getan! Nach etwa 10 Minuten lagen goldfarbene Decken auf dem Boden und eine Sternen-Kette in derselben Farbe drumherum. Orangefarbene Lampions zierten den Boden und wurden umrahmt von einer silbernen Schnur. Schon fühlten wir uns dem Festival etwas näher!

Lampions, Sterne, Decken und mehr! Wir sind schon fast bereit loszufeiern.

Das Wichtigste fehlt nur leider noch: Die Musik!

Normalerweise lassen wir uns bei einem Festival von diversen, unglaublich talentierten Künstlern verzaubern. Doch wir entschieden uns dann doch für die günstigere Variante: Eine Musikbox. In Mitte unserer Decken stand sie und spielte neben Künstlern, welche vorher bereits das Festival rockten, die offizielle Roskilde Festival 2021-Playlist. Eine Playlist, welche vom Roskilde-Team selbst zusammengestellt wurde und so eine Auswahl an Künstlern enthält, welche uns 2021 auf dem Roskilde Festival sehr glücklich gemacht hätten. Wir konnten es kaum erwarten unseren Teilnehmer:innen endlich unser kleines DIY-Festival zu präsentieren und gemeinsam eine tolle Zeit zu haben!

So trafen nach und nach unsere Teilnehmer:innen ein und eines kann ich sagen: Wir hatten eine super Zeit. Wir aßen die leckeren Hotdogs, sowie den würzigen Nudelsalat und tranken das dänische Tuborg-Bier. Wir saßen zusammen, quatschten immer dies und jenes und genossen unsere gestaltete Umgebung. Wir tanzten zu Taylor Swift und Kendrick Lamar, rockten ab zu The Strokes und rappten zu Doja Cat. Wir lauschten den ganzen Abend den zahlreichen, unglaublich talentierten Künstlern. Da das Line-Up so vielfältig ist war für jeden Geschmack etwas dabei! Da das Thema Nachhaltigkeit dem Roskilde Festival sehr wichtig ist, achteten wir natürlich darauf, die Wiese so sauber zu hinterlassen wie wir sie vorgefunden hatten.

Wir stoßen an auf die gemeinsame Zeit, die wir endlich wieder erleben können!