Nach der ersten Pandemie bedingten zweijährigen Unterbrechung in der Geschichte des 2005 gegründeten Sziget Festivals dürfen die Festivalbesucher*innen dieses Jahr wieder in die bunte Welt des ungarischen Musik- und Kulturfestivals abtauchen. Die „Island of Freedom“, wie das Sziget liebevoll auch genannt wird, zählt zu den größten und buntesten Festivals Europas. Sechs Tage lang wird die Insel zu einem eigenen kleinen „Staat“ mit seinen „Szitizens“, in dem Werte wie Freiheit, Liebe und Respekt hochgehalten werden. Auf über 50 Bühnen spielen auf der Donauinsel Óbudai im Herzen Budapests Headliner und Newcomer*innen. Ein Zirkus, Straßentheater, Freiluftkino, Ausstellungen und vieles mehr sorgen für weitere Unterhaltung. Wer eine kleine Auszeit braucht, kann Yoga- und Meditations-Kurse besuchen oder einfach schlendern – zu entdecken gibt es von den Bühnen bis zum Strand genug! Und sonst lohnt sich ein Abstecher nach Budapest allemal. 

Nicht nur die mittlerweile 28. Ausgabe hält ein breitgefächertes Programm aus den Bereichen Rock, Electronic, Hip-Hop, Indie, Pop, Metal, Jazz, Klassik und Reggae bereit. Das Festival selbst ist bunt und vielseitig besucht. Aus über 100 Ländern kommen um die 500.000 Besucher*innen, um gemeinsam zu feiern. Darüber hinaus wurde das Festival von Künstler*innen zum beliebtesten europäischen Musikfestival gewählt. Die Stimmung vor den Bühnen, auf den Bühnen und dahinter spricht Bände – das Sziget ist ein Wohlfühlort für alle.

photo: [ Sandor Csudai ] . www.facebook.com/csudaisandor

Die bisher bestätigten Acts, kommen wieder aus der ganzen Welt. 16 Jahre sind seit ihrem Debütalbum vergangen. Whatever People Say I Am, That’s What I’m Not brach den bis dato gehaltenen Rekord der britischen Musikgeschichte des am schnellsten verkauften Debüt-Albums. Einen festen Platz in den Herzen ihrer Fans haben sie seitdem sicher: die Alternativeband aus Sheffield Arctic Monkeys. Neu bestätigt ist das australische Psychedelic-Rock-Projekt Tame Impala um Mastermind Kevin Parker, der mittlerweile deutlich Dream-Popigere Wege bestreitet. Der kanadische Megastar Justin Bieber veröffentlichte erst im vergangenen Jahr sein aktuelles Album Justice, mit dem er bei seiner „Justice World Tour“ Stopp beim Sziget macht und damit sein musikalisches Comeback feiert. Ebenfalls aus einer langen musikalischen Schaffenspause meldet sich der Belgier Stromae zurück. Mit Hits wie Alors on dance und Papaoutai eroberte der Musiker weltweit die Charts. Mit vielen Themen wie Elternschaft, Heilung und Liebe ist er zurück und stimmt nachdenkliche Töne auf seinem neuen Album Multitude an. Aus Deutschland kommt die Art-Rockband Giant Rooks, die ebenfalls Pandemie bedingt ihre Europa Tour verschieben musste. Noch bevor die junge fünfköpfige Band ihr Debüt Rookery 2020 veröffentlicht hatte, verkaufte die Band bereits Hallen aus, die sonst gestandene Bands bespielen. Dank der prägnanten Stimme Frederike Rabes und der catchy Melodien gehört die Band mittlerweile fest zur deutschen Indie-Musiklandschaft dazu. Rabe bescherte uns in der Zwischenzeit mit Kummer zusammen den Nummer Eins-Hit und Ohrwurm Alles wird gut

Alles gut wird es dieses Jahr auch für die Festivalbesucher*innen, die auf dem Inselstaat Sziget im Herzen Budapests endlich wieder zusammen kommen können, um für eine gute Woche Unbeschwertheit und Freiheit bei einem bunten Programm mit viel Liebe erleben zu können.

Weitere Infos & Tickets hier.