Was ist Tassebier?

Treffen und Partys mit Bier aus Tassen?

Es war im Oktober 2009, als sich ein paar Leute, die sich zuvor nur via Twitter kannten über genau diesen Dienst zu einem Bierchen verabredeten. Aus Spaß schrieb ich damals Sinngemäß „Heute Abend treffen sich ein paar Leute zu einer Tassebier“.

Und so kamen an einem schönen Herbstabend Doktordab, Ecoluddit, kkanzler, Hristo, Legastiger und meine Wenigkeit zusammen, tranken Bier und quatschten über Musik, Medien und das Netz.

Um die Kommunikation zukünftig zu erleichtern einigten wir uns schnell darauf, für diese Treffen den Hashtag #Tassebier zu nutzen. Dieser Ausdruck etablierte sich schnell, ebenso wie die Idee, Leute „aus dem Netz“ an einem Biertisch zusammen zu bringen.

Die Tassebier ist „Open Source“ und steht unter „Creative Commons Lizenz“

Worauf sich das Berliner – nennen wir es mal – feste „Orga-Team“ schnell geeinigt hat war, dass eine Tassebier immer offen für jedermann und die Veranstaltung immer kostenlos sein müssen. Kein Eintritt, auch wenn es nicht nur eine „normale“ Tassebier ist, sondern eine Party mit DJs und Live-Acts.
Zudem kommt, dass die Tassebier nicht nur „unser Berliner Ding“ ist und jeder der möchte, seine eigene Tassebier veranstalten kann. Jeder kann mitmachen oder seine eigene Tassebier veranstalten. Natürlich nur unter den Vorgaben kein Eintritt und offen für alle.

Wo finde ich mehr zur Infos Tassebier?

Die zentrale Anlaufstelle der Tassebier sind natürlich die Blogrebellen. Bei uns im Blog findet man nicht nur Hinweise zu bevorstehenden Veranstaltungen und Treffen, sondern zum Beispiel auch Mitschnitte von unseren Partys, Nachberichterstattung und vieles mehr. Gebündelt zu finden unter dem Tag Tassebier.
Auf Facebook gibt es eine Tassebier-Page, hier findet man alle Veranstaltungen und weitere nützliche Hinweise und Informationen.
Die meisten Infos und Kommentare findet man allerdings immer noch dort, wo alles anfing: auf Twitter! Up to date bleibt man mit der Suche nach dem Hashtag Tassebier.

Woher bekomme ich die super geilen und streng limitierten Tassebiertassen?

Irgendwann im Sommer 2010 schlugen Mister Schtief und Moritz Corpus mit Tassen bewaffnet bei einer Tassebier auf und wunderten sich nicht schlecht, warum wir eigentlich keine hatten. Nach kurzer Überlegung war klar, dass die Tassebier auch Tassen braucht. Also packten die beiden tatkräftig mit an, besorgten Tassen und Aufkleber und verkaufen seit dem bei allen Veranstaltungen mit den originalen, streng limitierten, außergewöhnlichen und super geilen Tassen zum Selbstkostenpreis.

Ich habe noch mehr Fragen, wo bekomme ich Antworten?
Schicke uns einfach eine Mail an blog (at) rebellen . info oder kontaktiere uns über die Sozialen Netzwerke.